Forschung im Studiengang Lebensmitteltechnologie

Der Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften an der Hochschule Neubrandenburg bündelt alle relevanten Fachdisziplinen und Kompetenzen entlang der Lebensmittelkette vom Feld über die Produktion bis hin zur Verwertung durch den Menschen.

Hier forschen über 20 Professor*innen zu ernährungsspezifischen Themen. Dabei beteiligen sich auch Studierende intensiv an der Entwicklung neuester Technologien in der Lebensmittelbranche. Sei es in ihren Studien- und Abschlussarbeiten, als studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte oder als Promotionsstudierende. Diese enge Zusammenarbeit bietet eine optimale Ausbildung und Förderung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses.

Zahlreiche Forschungsprojekte werden in enger Kooperation mit Forschungsnetzwerken und Partnern aus Industrie und Wirtschaft durchgeführt. Um die vielseitigen Forschungsaktivitäten auch neben dem Hochschulalltag zu bewerkstelligen, wurde das Zentrum für Ernährung und Lebensmitteltechnologie gGmbH im Jahre 2015 gegründet.

Forschungsschwerpunkte im Studiengang Lebensmitteltechnologie

Technologien pflanzlicher und veganer Lebensmittel (Prof. Dr. P. Meurer)

Technologien der Milchwirtschaft und Süßwarenindustrie (Prof. Dr. S. Bolenz)

Fleischtechnologie und Lebensmittelhygiene (Prof. Dr. M. Ebert)

Lebensmittelbioverfahrenstechnik (Prof. Dr. Sandmann)

Lebensmittelverfahrenstechnik (N. N.)

Lebensmittelverpackung und Logistik (Prof. Dr. V. Scheuerle)

Analytische Chemie und Nachweismethoden (Prof. Dr. C. Wittmann)

Biosynthesen und Biotransformationen (Prof. Dr. L.-A. Garbe)

Biogas und nachhaltige Energiegewinnung (Prof. Dr. H. Schöne)

Institute der Lebensmittelwissenschaft