Unter dem Titel „Seniorenhochschule“ bietet die Hochschule Neubrandenburg seit mehreren Jahren älteren Menschen die Möglichkeit, sich unabhängig vom Bildungsgrad weiter zu bilden. In den letzten Wintern waren Seniorinnen aus Stadt und Umland zu speziell auf ihre Interessen zugeschnittenen Vorträgen...
Zwei Milliarden Euro bis 2025 für den Wissenschaftsstandort MV vorgesehen
Die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern haben ihre Schwerpunkte und Ziele für fünf Jahre gemeinsam mit dem Land festgelegt. Das Land und die Hochschulen haben die Zielvereinbarungen für die Jahre 2021 bis 2025 unterzeichnet...
Sandra Behnke und Juliane Zimmer gehörten zu den Proband*innen des berufsbegleitenden Studiengangs „Digitalisierung und Sozialstrukturwandel“ an der Hochschule Neubrandenburg. Als Probandinnen gestalteten, absolvierten und evaluierten sie die Module zum Teil mit.
Welches Wissen brauchen Studierende der Sozialen Arbeit oder Landwirtschaft, die sich auf das Gebiet der Sozialen Landwirtschaft spezialisieren möchten? Und wie können interdisziplinäre und praxistaugliche Lehrmaterialien für zukünftige „Soziale Landwirt*innen“ aussehen?
Die unternehmerische Ausbildung von Nachwuchskräften legt den Grundstein für die zukünftige Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft. Im ländlichen Raum Europas gehört die Landwirtschaft zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen. Landwirt*innen produzieren Lebensmittel, pflegen die Landschaft und...
Die Vorbereitungen für den neuen Studiengang Bauingenieurwesen laufen auf Hochtouren. Denn: zum Wintersemester 2021|2022 sollen die ersten Studierenden an der Hochschule Neubrandenburg willkommen geheißen werden. Aus diesem Grund informierte Professor Johann Fröhlich Berufsberater der Bundesagentur...
Die Zielvereinbarung der Hochschule Neubrandenburg für die Jahre 2021 bis 2025 ist unterschrieben und kann nun schrittweise umgesetzt werden. Rektor Gerd Teschke nahm das Kurierpaket aus Schwerin freudig entgegen, regelt die Zielvereinbarung doch wesentliche Grundpfeiler des Hochschulbetriebes. "Mit...
Seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert werden Ingenieur*innen der Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Neubrandenburg ausgebildet. Das praxisnahe und vielseitige Studium bereitet die Studierenden auf spannende Berufe in den unterschiedlichsten Zweigen der Lebensmittelbranche (und darüber...
Um gemeinsam für die Stärkung von Demokratiebildung in unserer Region zu arbeiten, haben die Hochschule Neubrandenburg und die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA M-V e. V.) am 10. Dezember einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Vereinbarung verpflichtet beide...
Kürzlich hat Federico Sassano seine Master-Thesis im deutsch-argentinischen Studiengang „Nachhaltiges Landwirtschaftliches Produktionsmanagement“ erfolgreich verteidigt. Damit ist er der erste Argentinier, der diesen besonderen Master abschließt. Er hat vier spannende Semester hinter sich – zwei an...