Sprachenzentrum
Schön, dass Sie sich die Seiten des Sprachenzentrums anschauen. Es bedeutet, dass Sie ernsthaft darüber nachdenken, wie Sie noch besser in Ihre Zukunft investieren können.
Das Sprachenzentrum orientiert sich an den Sprachkompetenzstufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen stellt objektive Kriterien für die Beschreibung von Sprachkompetenzen bereit. Damit soll die gegenseitige Anerkennung von Qualifikationsnachweisen erleichtert werden, die in unterschiedlichen nationalen und internationalen Kontexten erworben werden.
Sprachlektor Englisch und Leiter des Sprachenzentrums
Ross Copeland
Tel.: (0395) 5693 - 1600
R 351 - Haus 1
copelandhs-nbde
Sprachlektorin Englisch, Französisch, Spanisch
Odile Baille-Haydari
Tel.: (0395) 5693 - 1601
R 364 - Haus 1
haydarihs-nbde
Sprachlektorin Englisch
Adriana Zühlke
Tel.: (0395) 5693 - 1602
R 365 - Haus 1
zuehlkehs-nbde
Lehrbeauftragte
Gernot Hohnstein - Schwedisch
Jürgen Teschmer - Deutsch
TANDEM
Werde Tandempartner und bringe einem interessierten wissbegierigen Menschen deine Heimatsprache näher und lerne gleichzeitig dabei von deinem Partner.
Aber was bedeutet Tandem jetzt genau? Im Tandem eine Sprache zu erlernen heißt, dass sich zwei Personen mit unterschiedlicher Muttersprache gegenseitig die jeweils fremde Sprache beibringen. Das kann auf unterschiedliche Weise geschehen: mit Vorlagen, Lehrbüchern oder einfach im lockeren Gespräch. Oft hängt die Übungsmethode davon ab, wie gut man die Fremdsprache schon beherrscht.
Das Grundprinzip ist jedoch immer gleich: die Hälfte die Zeit wird einen Person gewidmet, die andere Hälfte der anderen Person. So können sich zum Beispiel ein Portugiese und ein Deutscher eine halbe Stunde auf Deutsch unterhalten und anschließend eine halbe Stunde auf Portugiesisch.
Lehraufträge DaF B2 Prüfungsvorbereitung
Am Sprachenzentrum der Hochschule Neubrandenburg – University of Applied Sciences sind Lehraufträge für Deutsch als Fremdsprache zur Vorbereitung auf das Goethe Zertifikat B2 zu vergeben.
Unser Deutschkurs bereitet auf einen Studienzugang vor und richtet sich an aus der Ukraine geflüchtete Studierende und andere Studieninteressierte mit und ohne Fluchthintergrund mit B1-Kenntnissen. Er ist als Intensivkurs mit 25 SWS ab Anfang Oktober geplant.
Aufgabengebiete: Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen im oben beschriebenen Bereich.
Anforderungen: Sie verfügen über einen einschlägigen Hochschulabschluss, mehrjährige berufliche Praxis im Bereich der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache auf allen Niveaustufen, Erfahrungen in der Prüfungsvorbereitung und pädagogische Eignung. Sie verfügen über hohe interkulturelle Kompetenz, haben idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund und Sie haben vorzugsweise Erfahrung in der Arbeit mit Moodle.
Die Erteilung von Lehraufträgen erfolgt auf freiberuflicher/Honorar Basis. Die Vergütung richtet sich nach dem an der Hochschule Neubrandenburg üblichen Stundensatz 35,00€/Stunde.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an:
Hochschule Neubrandenburg
Sprachenzentrum z. Hd. Herrn Ross Copeland
copelandhs-nbde