Hochschule in der Region
Ein Projekt, um gemeinsam den Wandel zu gestalten.
Ideen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft Region entwickeln, durch Kooperationen, Netzwerke und Digitalisierung – dafür steht HiRegion.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Drittmittelprojekt konzentriert sich auf die Handlungsfelder Daseinsvorsorge, Regionale Wertschöpfung, Landschaft und Siedlung sowie Bildung und Sozialkapital. Umgesetzt werden 12 Teilprojekte mit rund 80 Projektpartnern aus Stadt und Land. Darunter etliche lokale und regionale Unternehmen, Verbände, öffentliche Träger und Kommunen.

Gemeinsam mit ihnen und den Bürgerinnen und Bürgern will die Hochschule in den kommenden Jahren nachhaltige Strukturen für eine lebenswertere Region schaffen. Es geht um neue Formen der Mobilität im ländlichen Raum, die Stärkung von Familien, online-gestützte Formen der Bürgerbeteiligung, die digitale Unterstützung von Kleinproduzenten, digitale Lernformen in der Ausbildung und vieles mehr. Regionale KünstlerInnen greifen zudem Themen der Region als Leitideen für Filme, Lesungen und Ausstellungen auf.
Betroffen sind also die Menschen vor Ort in ihrem täglichen Leben und Lebensumfeld. Die Teammitglieder von HiRegion möchten mit ihnen in den Austausch treten und die individuellen Bedürfnisse erfahren und ernsthaft diskutieren. Im Rahmen der vielfältigen Zusammenarbeit bringt dann jeder das ein, was er am besten kann. Und die Hochschule Neubrandenburg kann am besten „Wissen“: Eine besondere Stärke ist es, dass viele der hiesigen Studiengänge die Probleme der Region behandeln und daraus Expertenwissen für die kritischen Themen entsteht. Das soll dann vor allem der Region zur Verfügung stehen, in der die Hochschule ihr zu Hause hat – Neubrandenburg und das östliche Mecklenburg-Vorpommern.
Handlungsfelder
Termine
Dokumentation der Veranstaltungen
22./23.11.2018
8.6.2018
Presseberichte
28.9.2019 Artikel Nordkurier "Gar nicht so düster auf dem Lande" - Das Leben auf dem Lande hat Zukunft.
4.11.2018: Artikel Kreisanzeiger Mecklenburgische Seenplatte "Offen für Alle: Das "Bürgerbüro" der Hochschule"
8.6.2018: Artikel Nordkurier zur Auftaktkonferenz
Weitere Informationen
Sichtweisen - Hochschule in der Region
Auszüge aus dem Antrag "Hochschule in der Region"
Transferstrategie und Grundlage des Antrages der Hochschule Neubrandenburg
Videoclip mit Rektor Prof. Dr. Gerd Teschke und Auszügen der Pressekonferenz des BMBF
Ansprechpartner
Projektleitung Gesamtvorhaben
Operative Projektleitung
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerk- und Transfermanagerin
Dialog Hochschule Gesellschaft - Bürgerbüro
