HOCHSCHULE IN DER REGION
EIN PROJEKT, UM GEMEINSAM DEN WANDEL ZU GESTALTEN
WISSEN TEILEN, IDEEN UMSETZEN, DIE REGION VORANBRINGEN
Lehre und Forschung sind unsere Kernkompetenzen. Unsere angewandte Forschung setzt dabei genau dort an, wo sie gebraucht wird. Deshalb ist Wissenstransfer in die Gesellschaft ebenso integraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit, wie die Aufnahme von Praxisideen aus unserem Umfeld.
Aus diesem Gedanken heraus haben wir uns im Jahr 2016 für die Förderung als „Innovative Hochschule“ beim Bundesministerium für Bildung und Forschung beworben. Aus 118 Bewerbungen konnten wir und 28 weitere Vorhaben überzeugen. Die Fördermittel setzen wir dafür ein, innerhalb der Hochschule die Strukturen noch besser für Wissens- und Technologietransfer auszubauen.
Außerdem nutzen wir die Chance, um gemeinsam mit lokalen und regionalen Unternehmen, Verbänden, öffentlichen Trägern, Kommunen und nicht zuletzt mit den Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Strukturen für eine lebenswertere Zukunft zu schaffen.
Unter dem Motto „Gemeinsam den Wandel gestalten“ arbeiten wir in Projekten an neuen Formen der Mobilität im ländlichen Raum, der Stärkung von Familien, online-gestützten Formen der Bürger-beteiligung, der digitalen Unterstützung von Kleinproduzenten, digitalen Lernformen in der Ausbildung und vielem mehr.
Auf der Grundlage der Transferstrategie der Hochschule Neubrandenburg wollen wir mit Ihnen zusammen Veränderungen gestalten, Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft befördern und Motor und Treiber einer nachhaltigen, eigenständigen und selbstbewussten Entwicklung der Region sein.
BROSCHÜRE
Mit der Broschüre veröffentlichen wir unsere Tätigkeitsfelder und Kooperationsangebote für Menschen, die Wandel zusammen mit uns gestalten wollen. [pdf] Broschüre herunterladen
KONTAKT

TERMINE
PRESSEBERICHTE
WEITERE INFORMATIONEN
VERANSTALTUNGSDOKUMENTATION
22./23.11.2018
8.6.2018
STANDORTE DER PROJEKTKOOPERATIONEN
(in Bearbeitung)
KONTAKT UND BERATUNG
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Sie haben Fragen zum Projekt oder suchen Unterstützung in Ihrem Anliegen? Im Kontaktbüro vermitteln wir Sie gerne weiter.
- Heidrun HillerTelefon: 0395 5693 - 4701Büro: 237 - Haus 2 und 4. Etage – HKB Turm NBwissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekten
HiRegion ist Teil der "Dritten Mission" der Hochschule Neubrandenburg.
FÖRDERER
