Mitteilungen aus den Studiengängen der Lebensmittelwissenschaft
11.06.2025: Exkursion zur 20. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2025






Frau Prof. Dr. Großjohann hat uns im Rahmen des Moduls „Aktuelle Themen der Non-Food-Produkte“ eine Exkursion am 11.06.2025 zur 20. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2025 ermöglicht. Gestartet haben wir mit einem interessanten Beitrag zum Thema „One Health“. Inhaltlich ging es dabei um folgende Themenbereiche: Tierseuchen und Zoonosen im globalen Kontext (Prof. Dr. Leendertz, Gründungsdirektor des Helmholtz-Instituts für One Health in Greifswald und Professor für One Health an der Universität Greifswald); Entwicklung der Tierzüchtungen und Haltungsformen (Dr. Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt) und DGE-Ernährungsempfehlungen (Prof. Dr. Garbe, Professor für Angewandte Chemie insb. Chemie biogener Rohstoffe und Produkte, Prorektor der Hochschule Neubrandenburg). Parallel lief die Veranstaltung „Gen- und Zelltherapie“. Inhaltlich ging es um die Zulassung von Arzneimittel und die Zelltherapie zur Behandlung von Tumoren.
Nach einer kurzen Pause folgte ein Beitrag unter dem Thema „Lifestyle Fitness // Kann KI mentale Gesundheit?“. Neben ausgewogener Ernährung und ausreichender Fitness bildet das Thema „Mentale Gesundheit“ eine wesentliche Voraussetzung, um lebenslang fit und gesund zu bleiben. Mit dem Forum sollte ein Überblick über den Einfluss von mentaler Gesundheit und mentalem Training auf den Alltag und die Fitness gegeben werden. Darüber hinaus wurde ein Überblick über den Einfluss und die Rolle von digitalen Tools und KI-gestützten Apps in der Fitnessbranche gegeben. Es ging unter anderem um die ergänzende Behandlung der psychischen Gesundheit durch Mental Health Apps zum Beispiel „MINDZEIT“, eine Meditationsapp. Grundlegend sollte der Einsatz von KI als Assistenz und nicht als Entscheider fungieren.
Nach einer weiteren kurzen Pause begann der Workshop „HELIX: Bioökonomie für die Gesundheit und One Health“. Dem hochaktuellen, wichtigen Thema OneHealth widmeten sich gleich zwei Workshops am ersten Tag der Branchenkonferenz. Es wurde die Frage diskutiert, ob und wie sich die beiden Megatrends Bioökonomie und OneHealth miteinander verknüpfen lassen. Beide Konzepte gewinnen in Europa immer stärker an Bedeutung. Im BioÖkonomiezentrum Anklam hat sich die Initiative HELIX gegründet, die Bioökonomie und One Health eng miteinander verknüpft. Anhand von praktischen Beispielen wurden die Ursachen und Ausbreitung von Zoonosen erläutert. Außerdem wurde die Rolle von Antibiotikaresistenzen heute und zukünftig dargestellt. Es wurde mit dem Thema Versorgungssicherheit mit Medikamenten wie Antibiotika ein großes Problem adressiert und verschiedene Aspekte der Produktionsverlagerung von Antibiotika wurden diskutiert.
Abschließend fand die Verleihung des „Baltic Sea Region Health Innovation Award 2025“ durch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig statt.
Insgesamt war es eine gelungene, interessante und lehrreiche Konferenz der Gesundheitswirtschaft 2025.