Aktuelles
Feministischer Buchclub an der HSNB!
+++ Dienstag, 21.03.2023, 17.00 Uhr, R. 232 +++

Einladung an alle lesebegeisterten, diskussionsfreudigen Personen zu einem weiteren Treffen des feministischen Buchclubs der Hochschule Neubrandenburg am
Dienstag, 21. März 2023, um 17 Uhr!
Wir besprechen gemeinsam den Roman "Das Haus der Frauen" der Autorin Laetitia Colombani.
Wir freuen uns über viele Interessierte - Anmeldungen und Fragen gerne an: buchclub-fem@hs-nb.de.
Hier gibt's das ganze Programm bis Juni 2023!
denkBar: Frauen im Sport
+++ Dienstag, 25. April 2023, 12.00 - 13.00 Uhr, hybrid +++
Was unternehmen Sportvereine zur Gewinnung, Bindung und Stärkung von Frauen für den bzw. im Sport? Sind sie überhaupt eine besondere Zielgruppe? Und engagieren sich mehr Männer als Frauen oder ist das Engagement insgesamt ausgeglichen?
Wir werfen aber auch einen Blick auf die dunklen Seiten des Sports - dazu werden die Ergebnisse der Studie "SicherImSport" vorgestellt. Gibt es sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport? Wie steht es um die Häufigkeiten und Formen, wie sieht der Status Quo der Prävention und Intervention aus?. Es ist die erste Untersuchung, die sich in der Breite des Vereinssports umfassend mit dem Thema in Deutschland auseinandersetzt.
Unsere Referentin Henrike Stöckmann vom Landessportbund wird uns einen Input geben und exklusiv zum Austausch zur Verfügung stehen.
Referentin: Henrike Stöckmann, Referentin Breitensport/Sportförderung, Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Veranstaltungsort: (Raum wird noch bekannt gegeben), Teilnahme auch online möglich
denkBar: Elternschaft auf Augenhöhe - Väter neu entdecken
+++ Dienstag, 9. Mai 2023, 12.00 - 13.00 Uhr +++


Väter sind für ihre Kinder ebenso wichtig wie Mütter.
Viele persönliche Beispiele und Stimmen zeigen, wie es möglich ist, die Zerrissenheit vieler Väter zwischen Familie, Job und starren Rollenbildern zu überwinden. Sich mit der eigenen Kindheit, dem inneren Kind und der eigenen Gefühlswelt zu beschäftigen, ermöglicht, Kraft für den eigenen Weg zu entwickeln.
Auch geht es dem Referenten darum, Vorbilder zu finden, jenseits von Geschlechterklischees und von dem, was die Mutter des Kindes oder die Gesellschaft erwarten.
Referent: Carsten Vonnoh +++ https://www.vaterverantwortung.de/ +++
Ort: Raum 234 Haus 1 - hybrides Veranstaltungsformat, Teilnahme auch online möglich.
Studieren mit Familie - Infoportal des Studierendenwerks Deutschland!
Die neue Webseite finden Sie hier: https://www.studentenwerke.de/de/content/studieren-mit-kind
Hier der neuste Infobrief der Servicestelle Familienfreundliches Studium des Studierendenwerks!