Aktuelles


denkBar: "KI Gender Gap? Macht und Mitgestaltung"

+++ Montag, 10. November 2025 / 13:30-14:30 Uhr / Raum 334 Haus 1 und online +++

 

Der Online-Vortrag thematisiert den AI Gender Gap und beleuchtet, welche strukturellen und gesellschaftlichen Ursachen hinter der Ungleichheit im KI-Bereich stehen – und wie sie sich in Forschung, Entwicklung und Anwendung zeigt. 

Anhand persönlicher Erfahrungen und Lernwege der Referentin wird sichtbar, welche Chancen, aber auch Hürden Frauen im Umgang mit KI erleben – und wie sie diese selbstbewusst überwinden können.

Daraus werden praxisnahe Empfehlungen und ermutigende Perspektiven abgeleitet, wie Frauen ihre Kompetenzen stärken und ihre Gestaltungsrolle im digitalen Wandel aktiv einnehmen können. 

Der interaktive Vortrag schließt mit einer gemeinsamen Diskussion ab, die Raum für Austausch, Reflexion und Empowerment bietet.

 

Auch fürs K-Modul anrechenbar! - Ohne Anmeldung!

Referentin: Dr.in Sarah Müller-Sägebrecht, TU Dresden und Gründerin von “We explain AI

 

Raum 334 Haus 1 und online: https://hs-nb.webex.com/meet/gst-mitarbeiterin

 

Kommen Sie vorbei oder schalten Sie sich ein: was hält die Zukunft bereit!? Vielleicht wissen Sie nach dieser denkBar mehr!


Wissenschaftsfeindlichkeit und Hassrede begegnen - SciComm Workshop

+++ Montag, 17. November 2025 / 13:00-15:00 Uhr +++

 

Wissenschaftsfeindlichkeit und Hassrede gegen Wissenschafter*innen, Wissenschaftskommunikator*innen und wissenschaftlichen Einrichtungen haben, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, spürbar zugenommen. 

Doch wie kann man in der Wissenschaftskommunikation auf solche Angriffe reagieren, sich darauf vorbereiten und Unterstützung finden?
 

Dieser Workshop bietet Einblicke in das Themenfeld, stellt die Beratungs- und Unterstützungsangebote der nationalen Anlaufstelle Scicomm-Support vor, schafft Raum für persönlichen Austausch und vermittelt praktische Handlungsmöglichkeiten.

 

Trainerin: Kristin Küter, https://scicomm-support.de/

Der Scicomm-Support ist die nationale Anlaufstelle bei Angriffen und unsachlichen Konflikten in der Wissenschaftskommunikation und eine gemeinsame Einrichtung von Bundesverband Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog.

 

Anmeldungen an:gst-mitarbeiterin@hs-nb.de

 

Zielgruppe: Studierende, Wissenschaftler*innen, Mitarbeitende, Professor*innen der HS NB

 



Professionelles Coaching-Angebot für Professorinnen


Studieren mit Familie - Infoportal des Studierendenwerks Deutschland!

Die neue Webseite finden Sie hier: https://www.studentenwerke.de/de/content/studieren-mit-kind

Hier der neuste Infobrief der Servicestelle Familienfreundliches Studium des Studierendenwerks!