Aktuelles

Femizide stoppen! Ausstellung

+++ Montag, 24.11. bis 08.12.2025 +++

 

Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25. November 2025) laden wir Euch herzlich ein, sich unsere kleine Ausstellung anzuschauen.

 

Ausstellung: Foyer Haus 1

Zum Hintergrund: „Keine weitere Frau soll ihr Leben durch einen Femizid verlieren“. Das ist das Ziel von Lillys Instagram-Kanal „femizide stoppen“, den sie 2021 mit ihrem Team anlässlich des Femizides einer Freundin und ihres Sohnes startete. Dort zählen sie seitdem Femizide, also Morde aufgrund weiblichen Geschlechts, in Deutschland: mit Todestag, manchmal den Namen der getöteten Frauen sowie Hintergründen. So zeigen sie zeitgemäß, dass Femizide keine Einzelfälle sind. (Beschreibungstext "Grimme Online Award 2025 - Kategorie SPEZIAL
Die Ausstellung zeigt die Femizide des Jahres 2025 in analoger Form.

 

Kommen Sie gerne vorbei! Die Ausstellung läuft bis zum 08. Dezember 2025


Präsentation zu ersten Ergebnissen der Umfrage: "Umgang und Erfahrungen mit sexuellen Grenzüberschreitungen im Hochschulalltag"

+++ Dienstag, 02. Dezember 2025 / 12:30-14:00 Uhr +++

 

Hochschulinterne Präsentation zu den ersten Ergebnissen der Umfrage: "Umgang und Erfahrungen mit sexuellen Grenzüberschreitungen im Hochschulalltag" 

 

Im Rahmen der Gleichstellungsarbeit der Hochschule Neubrandenburg verfolgte die Umfrage das Ziel, eine lokale empirische Datengrundlage zum Ausmaß und Vorkommen von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der Hochschule zu schaffen. Damit soll pro-aktiv die Wahrnehmung und das Bewusstsein für dieses – häufig nur als abstraktes Problem wahrgenommene – Thema an der Hochschule erhöht werden. 

Zudem soll die Bereitschaft gefördert werden, anzuerkennen, dass sexuelle Grenzüberschreitungen auch in der eigenen Hochschule vorkommen können. 

Ziel war es, einen hochschulinternen Diskurs zu fundieren, der eine grenzachtende und respektvolle Kultur des Miteinanders an der Hochschule Neubrandenburg fördert. Der angestoßene Diskurs soll in dieser Veranstaltung fortgesetzt werden.

Alle Hochschulangehörigen aller Statusgruppen sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. 

 

Termin: 02.12.2025 - 12:30-14:00 Uhr

Um Anmeldung bis zum 26.11.2025 wird gebeten unter: gst-mitarbeiterinhs-nbde

 


Prämierung Abschlussarbeit: „Weibliches Wirken in der Gartenkunst Mecklenburg-Vorpommerns"

+++ Donnerstag, 11. Dezember 2025 / 17 Uhr / Hörsaal 4 (Haus 2) +++

 

Die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekt*innen (BDLA  M-V) lädt ein zur Verleihung des BDLA-Preises für die beste Abschlussarbeit!

Annalena Bresin (HS NB) ihre Bachelorarbeit zum Thema  „Weibliches Wirken in der Gartenkunst Mecklenburg-Vorpommerns - eine Analyse historischer und gegenwärtiger Gestaltungsspielräume“ vorstellen. 
Dabei beleuchtet sie die besondere Rolle von verschiedenen Protagonistinnen der Landschaftsgestaltung und Landschaftsarchitektur aus der Zeit zwischen dem 18. - 20. Jahrhundert in Mecklenburg-Vorpommern und zeigt auf, ob und wie diese Frauen, aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen in diesem Bereich, gesellschaftliche Anerkennung fanden und bis heute finden.

Termin: Donnerstag, 11. Dezember 2025 / 17 Uhr / Hörsaal 4 (Haus 2)


Professionelles Coaching-Angebot für Professorinnen


Studieren mit Familie - Infoportal des Studierendenwerks Deutschland!

Die neue Webseite finden Sie hier: https://www.studentenwerke.de/de/content/studieren-mit-kind

Hier der neuste Infobrief der Servicestelle Familienfreundliches Studium des Studierendenwerks!