Service für internationale Studierende
Gute fachliche und soziale Betreuung ist eine Voraussetzung dafür, dass ein Studienaufenthalt in Deutschland nicht nur als akademischer Erfolg, sondern auch als persönliche Bereicherung erlebt wird. Das International Office steht ausländischen Studierenden bei allen Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus unterhält die Hochschule Neubrandenburg neben den vielfältigen Beratungsangeboten für Studierende auch Angebote, die sich an die spezifischen Bedürfnisse internationaler Studierender richten:
- Soziale Betreuung „Buddy Programm“
- Deutsch lernen
- Mentoringprogramm
- Aktivitäten des International Office
Soziale Betreuung – Buddy Programm
Die ersten Schritte in einem fremden Land sind nicht immer einfach. Es stehen zahlreiche Behördengänge an und es dauert eine Weile, bis man sich in dem neuen Leben zurechtgefunden und Freunde und Freundinnen gefunden hat. Um Ihnen diese Überganszeit zu vereinfachen, wird Sie eine Studentin/ein Student („Buddy“) vom Bahnhof abholen, bei Behördengängen unterstützen und in das Leben an der Hochschule und in Neubrandenburg einführen. Dieser Service wird vom International Office organisiert.
Buddy-Broschüre (de, en, ru, port)
Deutsch lernen
Das Sprachenzentrum bietet vor und während des Semesters Sprachkurse an, die der Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse dienen. Darüber hinaus sind Sie vielleicht an einem Sprachtandem interessiert, das Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen und Ihre Muttersprache im Austausch zu unterrichten. Bei diesem Sprachaustausch können Sie nicht nur das Sprechen der deutschen Sprache üben, sondern auch mit anderen Studierenden in Kontakt kommen.
Eine Übersicht der angebotenen Sprachkurse finden Sie im Vorlesungsverzeichnis oder erfragen Sie bitte im Sprachenzentrum.
Mentoringprogram
Im Rahmen des Mentoring-Programms bieten Mentoren aus dem gleichen Studiengang eine studienbegleitende fachliche Betreuung an. Diese von den Fachbereichen organisierten Angebote verfolgen das Ziel, zum Studienerfolg beizutragen und wenden sich auch an ausländische Erstsemester und Austauschstudierende. Interessierte wenden sich bitte an die Studiendekane der Fachbereiche.
Aktivitäten
Das International Office organisiert während des Semesters zahlreiche Aktivitäten für Sie. Auf den Exkursionen bekommen Sie Gelegenheit, die Region und Städte wie Berlin, Schwerin, Rostock und Potsdam näher kennenzulernen und bei unserem gemütlichen Beisammensein und den sportlichen Aktivitäten können Sie Kontakte knüpfen. Das Programm wird zu Beginn des Semesters veröffentlicht und im Laufe des Semesters ergänzt. Gern berücksichtigen wir dabei Ihre Wünsche.