In der folgenden Checkliste für den Bachelor-Studiengang „Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege“ finden Sie alle relevanten Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsformalitäten, zur Immatrikulation, zum Studienstart ...: Checkliste 


Bewerbungsverfahren für den Studiengang Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege

Abschluss

Bachelor of Science

Regelstudienzeit

7 Semester (Gemäß § 3 der Fachprüfungsordnung werden 90 ECTS-Punkte aus den erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungen und der einschlägigen Berufserfahrung auf der Grundlage der Einstufungsprüfungsordnung auf das Studium angerechnet. Entsprechend verkürzt sich die Studienzeit für Studierende an der Hochschule Neubrandenburg auf vier Semester (4. - 7. Semester) mit insgesamt 90 ECTS-Punkten.)

Zulassungsbeschränkung

NEIN - In zulassungsfreien Studiengängen sind die Studienplätze nicht begrenzt. Das bedeutet, dass alle BewerberInnen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, zum Studium zugelassen werden.

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studium im Bachelor-Studiengang "Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege" kann zugelassen werden, wer über

  • die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • die Fachhochschulreife oder
  • die erfolgreich bestandene Hochschulzugangsprüfung für den Studiengang verfügt

und

eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in nachfolgenden Berufen nachweisen kann:

  • Gesundheits- und Krankenpfleger*in,
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in,
  • Altenpfleger*in,
  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann,
  • Operationstechnischen Assistent*in,
  • Anästhesietechnischen Assistent*in,
  • Notfallsanitäter*in oder
  • Hebamme/Entbindungspfleger

und 

über eine einschlägige mindestens 36-monatige berufliche Erfahrung verfügt.

BewerberInnen, die durch vorzeitigen Schulabgang den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben haben, beachten bitte folgende Hinweise.

Weitere Informationen finden Sie in den Studien- und Prüfungsordnungen.

Bewerbung möglich

Erstes Fachsemester nur zum Sommersemester, immer in ungeraden Jahren (nächste Immatrikulation erst wieder zum Sommersemester 2025)
Höhere Fachsemester auch zum Wintersemester

Bewerbungsschluss

15. Februar für das Sommersemester
31. August für das Wintersemester

Freischaltung des Bewerbungsportals

Mitte November für das Sommersemester
April für das Wintersemester

Sie haben Fragen? Wenden Sie sich an uns.

Zentrale Studienberatung

Gitte Zeipelt M.A.
Stabsstelle des Rektorates: Referat Marketing und Kommunikation Stellv. Leitung, Koordinatorin Hochschule-Schule, Studienberaterin
Raum 231 - Haus 1
0395 5693 - 1014
0395 5693 - 71014

Allgemeine Fragen zur Bewerbung

Katja Kuternoga
Dez. I - Studium und Prüfungen: Sachgebietsleitung Immatrikulations- und Prüfungsamt
Raum 257 - Haus 1
0395 5693-1101