Mit 18 Personen aus Gesundheit, Pflege, Beschäftigungsförderung sowie der Kinder- und Jugendarbeit begann am 14. Oktober 2021 unter der Leitung von Prof. Stefan Schmidt (FB GPM) und Angela Weging (IfW) ein neuer Zertifikatskurs im Systemischen Case Management.
Knapp 40 Interessierte haben am vergangenen Dienstag ihren Weg in die Hochschule Neubrandenburg gefunden, um sich zum Thema "Väter heute - neue Väter?" auszutauschen. Prof. Dr. Matthias Müller (Projektleitung HiRegion Reallabor Familienbildung) eröffnete eine von Schüler*innen und Studierenden aus…
Sie haben eine Geschäftsidee und wollen das Potential für eine mögliche Gründung ausloten? Sie können sich vorstellen, sich mit Ihren wissenschaftlichen Kompetenzen selbständig zu machen oder die eigenen Forschungsergebnisse unternehmerisch zu vermarkten?…
Weil er sich seit vielen Jahren für einen deutsch-ukrainischen Austausch intensiv engagiert, wurde Martin Kiskemper kürzlich mit der „Professor A. D. Motornoga Medaille“ der Ukrainischen Gesellschaft für Geodäsie und Kartografie ausgezeichnet. Kiskemper, der wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachber…
Beim diesjährigen „Inspired –Der Ideenwettbewerb. In MV.“ gewannen Georg Niedermayr mit seiner Idee „Caffèlade" das etwas andere Kaffeeprodukt“ (1. Platz Studierende) und Sophie Ressin mit Ihrer Idee „Glücksheimat - Ein Netzwerk für Menschen, die sich für persönliche Weiterentwicklung und…
Für die Studierenden der drei Hochschulen Stralsund, Neubrandenburg und Greifswald hält das Wintersemester eine Premiere bereit: Erstmals findet ab dem 20. Oktober eine Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre“ statt. Organisiert wird die Ringvorlesung von der hochschulübergreifenden…
Am Tag der Deutschen Einheit öffnete die Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommerns in Berlin ihre Türen für die Öffentlichkeit. Der Tag der offenen Tür stand unter dem Motto „Engagiertes und inklusives Mecklenburg-Vorpommern“ und so wurden auch die beiden Inklusionsprojekte der Hochschule…
Das KarriereStartMentoring an der Hochschule Neubrandenburg schreibt erneut für Studentinnen der höheren Fachsemester aller Fachbereiche aus. In 10 Monaten werden Studentinnen bei ihrer individuellen Karriereplanung unterstützt und gecoacht. Im Mittelpunkt des Projektes steht der Austausch zwischen…
Am 30.09.2021 traf sich die Auswahlkommission für das Deutschlandstipendium und hat ihre Entscheidung getroffen. Die neuen Deutschlandstipendiat*innen wurden benachrichtigt. Die feierliche Übergabe findet am 21.10.2021 um 14:00 Uhr in kleinem Kreis und ohne Anwesenheit der Förder*innen statt.