Im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms schreibt die Hochschule Neubrandenburg zum Wintersemester 2022/2023 Deutschlandstipendien aus. Für die nächste Förderperiode sind Online-Bewerbungen vom 18. Juli 2022 bis zum 18. August 2022 ausschließlich über das Bewerbungsportal des Bundesministeriums…
Mit dem fünften und letzten Band ist die Reihe der Lexika der Naturschutzbeauftragten nun vollständig.
In dem Band, bearbeitet von Hermann Behrens, wird auf der Grundlage umfangreicher Quellen die wechselvolle Geschichte des Naturschutzes in Sachsen vom Beginn des staatlichen Naturschutzes 1907/08…
Einen Forschertag der besonderen Art erlebten heute die 5.en Klassen des Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg an unserer Hochschule im Studiengang Lebensmitteltechnologie. Prof. Meier und Prof. Ebert gaben Einblicke in die Sensorik sowie in die Verpackungstechnologie. Es wurden u. a. sensorische…
Mit einem Kuchenbasar am Internationalen Tag haben die Teilnehmenden des Projekts Inklusive Bildung M-V an der Hochschule Neubrandenburg Geld gesammelt. Für Hilfe und Unterstützung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine sind 165 Euro zusammengekommen. Den Projektteilnehmenden…
Die 2018 stillgelegte Justizvollzugsanstalt (JVA) auf dem Lindenberg war bis Ende 1989 die neueste Spezialhaftanstalt des MfS der DDR mit rund 200 Zellen und Verhörräumen. Nach dem Umbau zu einer JVA in den 1990er Jahren und deren Aufgabe 2018 war sie, außer für Justiz- und Sicherheitsdienste, für…
Das Digitale Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ) soll zum Ende des Jahres in eine Betreibergesellschaft überführt werden. Darüber verständigten sich am 10. Juni die vier zukünftigen Partner: Stadt, Neuwoges, Stadtwerke und Hochschule. Weil das DIZ perspektivisch auf dem neuen Lokschuppenareal…
für einige, die nach Schweden für ein Studium oder Auslandssemester gehen wollen, stellt sich sicherlich die Frage, wie lässt es sich in Schweden überhaupt studieren und gibt es - abgesehen von der Sprache - überhaupt weitere große Unterschiede, verglichen mit dem…
Neubrandenburg/Greifswald, 25. Mai 2022 - Muskelkraft war nötig, als die Studierenden aus Deutschland, Kroatien, Brasilien, Kamerun und dem Iran einen Feldtag der besonderen Art erlebten. Gemeinsam mit Prof. Eike Stefan Dobers von der Hochschule Neubrandenburg besuchten sie eines der Felder des…
Das Team der Fachschaft AL "Korntanker" ist beim Drachenbootrennen allen anderen davongepaddelt, allerdings dicht gefolgt von den "Healthy Dragons" (Fachschaft GPM). Mit etwas Abstand hat "Die Raupe" (Fachschaft LG) Platz 3 belegt. Trotz des heftigen Gewitters zu Beginn und den eher kühlen…