Teilnahme
Der Wettbewerb findet in 2 Kategorien statt
Kategorie I – Studierende
- alle eingeschriebenen Studierenden der Hochschule Neubrandenburg und der beteiligten Hochschulen
- bei Teams mindestens ein eingeschriebener Studierender der beteiligten Hochschulen
Kategorie II – Forschende und Absolventen*innen
- wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Doktorandinnen und Doktoranden, Post Docs und Angehörige der Hochschule Neubrandenburg und der beteiligten Hochschulen
- Absolventen der Hochschule Neubrandenburg und beteiligten Hochschulstandorte, deren Abschluss maximal 5 Jahre zurückliegt
- bei Teams mindestens ein(e) Angehörige(r) oder Absolvent(in) der Hochschule Neubrandenburg, Universität Rostock, Fachhochschule Stralsund
- Angehörige der beteiligten Forschungseinrichtungen
Ausschlusskriterien
- Die Geschäftsidee darf noch nicht in einem anderen Wettbewerb mit öffentlichen Mitteln prämiert worden sein.
- Die Gründung der Firma bzw. die Gewerbeanmeldung ist noch nicht erfolgt.
Ablauf
Stufe 1
Sie melden sich für den Ideenwettbewerb mit einer Kurzbeschreibung (1/2 DIN A4-Seite) Ihrer Idee an. Dies geht entweder über das <link forschung nachwuchsfoerderung ideenwettbewerb-mv anmeldung _blank external-link internen>Online-Formular, per Mail oder durch das Ausfüllen der Anmeldekarten.
Stufe 2
Sie fertigen eine ausführliche Ideenskizze (max. 5-7 Seiten) anhand der Gliederungshilfe an. Diese enthält folgende Gliederungspunkte:
- Titel und Kurzbezeichnung
- Zusammenfassung
- Beschreibung der Geschäftsidee
- Entwicklungsstand des Produkts/des Verfahrens/der Dienstleistung
- Marktübersicht und Kundennutzen
- Marketing
- Finanzierung und Umsetzung
- Persönliche Motivation
Stufe 3
Sie präsentieren in 6 Minuten Ihre Idee vor der Jury. Anschließend stehen weitere 6 Minuten zur Diskussion bzw. für Nachfragen zur Verfügung.


