Studierende der Hochschule Neubrandenburg vermaßen kürzlich eines der historischen Wahrzeichen der Vier-Tore-Stadt neu: das herausfordernde Stargarder Tor. Angeleitet von Prof. Sven Brämer und Martin Kiskemper, erfassten die Geomatik-Masterstudierenden die Dachregionen und das nähere Umfeld…
Die Hochschule Neubrandenburg ist vom 19. bis 20. Mai Gastgeberin des GEO-Symposiums 2022. Mehr als 130 Teilnehmende tauschen sich über technische Neuerungen sowie die Ausbildung im Bereich Geodäsie und Geoinformation aus.
Am ersten Tag war es besonders emotional als ein Kooperationsvertrag…
Studierende des berufsbegleitenden Studienganges Soziale Arbeit nahmen kürzlich an der traditionellen Austauschwoche mit der finnischen Hochschule LAB aus Lathi teil. Pandemiebedingt trafen sich die Studierenden und Professor:innen leider nur online, dennoch war die Woche ein voller Erfolg.
Mehr als 60 Menschen aus allen Stadtteilen Neubrandenburgs, Studierende und Lehrende fanden am vergangenen Montag ihren Weg in die Hochschule, um bei der Eröffnung einer besonderen Dauerausstellung dabei zu sein: Gemeinschaftlich haben sich die HiRegion-Teilvorhaben „Reallabor Familienbildung“…
Marie und Anna studieren im 2. Semester Pädagogik der Kindheit an der Hochschule Neubrandenburg. Ihr erster Tag im neuen Semester startete mit einem wichtigen Aufruf: Das Land Mecklenburg-Vorpommern trat an die Hochschule heran und bat unseren Studiengang um Unterstützung. Aufgrund der hohen…
Die Hochschule Neubrandenburg übergab gestern während des Pflanzen-und Töpfertags feierlich ihren Traktor LANZ-BULLDOG an das AGRONEUM in Alt Schwerin. Diese Dauerleihgabe wurde im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung beschlossen, die beide Einrichtungen vor wenigen Wochen unterzeichneten. …
"Windräder stören das Echo von Wetterradaranlagen. Wichtige Informationen über heraufziehende Unwetter werden damit beeinträchtigt. Der Hochschule Neubrandenburg ist es gelungen, die Datenlücken zu schließen."
Windenergieanlagen sind Gift für die Wettervorhersage, denn sie stören die Signale von…
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mehrerer HiRegion-Teilvorhaben hat der Fotograf Nikolai Wolff Menschen und Situationen der Stadt Neubrandenburg fotografisch festgehalten. Über mehrere Wochen hinweg, besuchte Wolff verschiedene Stadtteile, soziale Einrichtungen und Stadtteilbüros.…