Jan Hübner studiert an der Hochschule Neubrandenburg Angewandte Betriebswirtschaftslehre (ABWL) und darf sich über das sbb Aufstiegsstipendium freuen. Das Stipendium fördert Berufserfahrene bei ihrem ersten akademischen Studium bis hin zum Abschluss. Im Falle eines berufsbegleitenden Studiums – wie…
Wie Region und Wissenschaft gemeinsam den Krisen begegnen „Resilienz.Gemeinsam.Gestalten!“, lautete das Motto der diesjährigen Regionalkonferenz, die am 6. Oktober knapp 100 Interessierte aus Stadt und Umland in die Hochschule gelockt hat. Im Zentrum stand die Frage: „Wie wollen wir in Zukunft…
Am Freitag wurde die 4. Kohorte des berufsbegleitenden Masters „Organisationsentwicklung und Inklusion“ (ORI) verabschiedet. „Ich glaube sagen zu können, dass wir ein Stück weit ein besonderer Jahrgang waren“, schildert Absolventin Susann Albrecht. „Nicht weil wir so herausragende Studierende waren,…
Beim Ideenwettbewerb „inspired“ erhalten die Erstplatzierenden der Kategorie „Studierende“ und die Zweitplatzierten der Kategorie „Forschende & Absolventen“ in diesem Jahr Apple iPads der 9. Generation als Sachpreise. Die Tablets, die von der Firma data experts GmbH gespendet wurden, hat Stefan…
Am 17. November 2022 werden erneut die diesjährigen Sieger*innen im hochschulübergreifend ausgetragenen Businessplan-Wettbewerb gekürt. Es winken Preisgelder bis zu 3000 Euro. Sendet Eure Konzepte bis zum 7. November an gründerbürouni-greifswaldde. Bei der Erstellung Eurer Geschäftskonzepte werden…
[English Translation below] Das DAAD-Projekt “Leadership und Advocacy in the Social Work and Health Care Professions” zielt darauf ab, soziale Projekte in Jordanien, Palästina und Deutschland umzusetzen und den Wissens- und Kulturaustausch zwischen den Projektbeteiligten zu fördern. Das Projektteam…
Mit der feierlichen Immatrikulation in der Neubrandenburger Konzertkirche wurden gestern die Erstsemester an der Hochschule Neubrandenburg begrüßt. Fast 500 Studierende beginnen zum diesjährigen Wintersemester ihr Studium.
Die BIM-Technologie (Planen, Bauen und Betreiben auf der Grundlage von Bauwerksinformationsmodellen) ist seit vielen Jahren in aller Munde und doch sind wir in Mecklenburg-Vorpommern noch immer in den Kinderschuhen. Der 3. BIM-Anwendertag an der Hochschule Neubrandenburg bot den rund 60…