REALLABOR KLEINPRODUZENTEN

Obwohl sich regionale Produkte wachsender Beliebtheit erfreuen, werden diese oftmals nicht direkt bei den Erzeugern nachgefragt. Gerade kleine Betriebe, aber auch Privatanbieter, wie z. B. Freizeitimker*innen, haben es häufig schwer, für ausreichend Sichtbarkeit zu sorgen. Das Reallabor Kleinproduzenten bietet diesen Erzeugern neue wirtschaftliche und soziale Perspektiven. Mithilfe digitaler Lösungen erhalten Kleinproduzenten (z. B. Imker oder lokale Handwerker) neue Möglichkeiten der Produktvermarktung. In regelmäßig stattfindenden Schulungen können sie darüber hinaus mehr über Werkzeuge der Online-Vermarktung erfahren. Ziel ist der Aufbau von lokal funktionierenden Vermarktungsnetzwerken und damit die Stärkung der regionalen Wertschöpfung.

Erwartete Ergebnisse
- Aufbau eines oder mehrerer Netzwerke von Kleinerzeuger*innen
- Gesteigerte, auch überregionale Vermarktung von Produkten (aus Gärten, Tierhaltung, Handwerk etc.)
- Stärkung des unternehmerischen Denkens und Handelns der Kleinproduzenten
- Stärkung der Selbstorganisation und des Selbstvertrauens der Anbieter*innen
- Ausweitung der kleinunternehmerischen Aktivitäten in der Region
- Schaffung von Einkommen, Zuverdienst und „sinnvollen Hobbie
Kooperationspartner
- Landesimkerverband MV
- Weitere Verbände mit Aktivitäten im ländlichen Raum
- Zahlreiche Kleinerzeuger*innen aus der Region

Ansprechpersonen

