23 Fragen an ...
Unter der Rubrik "23 Fragen an ..." antworten unsere Professoren und Professorinnen und lehrenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus einem Pool von 23 Fragen und geben dabei Auskunft über ihre ganz persönliche Lebenshaltung, Vorlieben, Ideale.
Insbesondere für die Studierenden - sicher aber auch für die Kollegen und Kolleginnen - besteht hier die Möglichkeit, bisher nicht bekannte Seiten der Lehrenden an unserem Studiengang kennen zulernen.
Prof. Dr. Elke Mertens ist Landschaftsarchitektin (BDLA), gelernte Gärtnerin (Baumschule) und promoviert im Bereich des Bioklimas städtischer Baustrukturen. Sie ist national und international aktiv in Netzwerken engagiert, z.B. als Sprecherin der Hochschulkonferenz Landschaft und als Mitglied der Steuerungsgruppe des LE:NOTRE Instituts. Im Sommersemester ist Frau Mertens Studiengangssprecherin der Studiengänge Landschaftsarchitektur und Landscape Architecture and Greenspace Management.

Wo möchten Sie leben?
Im Paradies.
Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?
Eingesehene und nicht beabsichtigte.
Ihre liebsten Romanhelden/Romanheldinnen?
Pippi Langstrumpf.
Ihre Lieblingsmaler/Lieblingsmalerinnen?
Picasso, Frida Kahlo, Dali.
Ihr/Ihre Lieblingskomponist/Lieblingskomponistin?
Bach (u. a.).
Ihre Lieblingsbeschäftigung?
(Unterschiedlich, es gibt mehrere… vielleicht ist es gerade die Abwechslung).
Ihr Hauptcharakterzug?
Teamfähigkeit, gerechtes Handeln.
Was schätzen Sie bei Ihren Freunden/Freundinnen am meisten?
Ihre freundschaftliche Offenheit und ihren Humor.
Ihre Lieblingsblume?
Die Rose (aber auch Rittersporn, Sonnenblume, Anemone und viele andere).
Ihr/Ihre Lieblingsschriftsteller/Lieblingschriftstellerin?
Tschingis Aitmatow, Erich Kästner, Astrid Lindgren.
Was verabscheuen Sie am meisten?
Niedertracht, Gewalt, Krieg.
Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?
Fliegen können.
Ihr Motto?
Versuch macht klug.
Wer ist Ihr/Ihre Lieblingsgärtner/Lieblingsgärtnerin/Landschaftsarchitekt/Landschaftsarchitektin/Architekt/Architektin?
Piet Oudolf/Martha Schwartz und Charles Jencks/Zaha Hadid.
In welcher Zeit würden Sie gern leben wollen?
In der Zukunft – wenn die Zeiten ständig besser werden… .
Ihr Lieblingsgericht?
Gemüse in vielen Varianten: gebacken, gebraten und als Salat.
Ihr Lieblingspark/Gebäude?
Garden of Cosmic Speculation/Peter Lustigs Bauwagen.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit?
Der Kontakt mit den Studierenden und vielen anderen Menschen; die Möglichkeit, ständig dazuzulernen und die Möglichkeit, das Wichtigste davon weiterzuvermitteln.
Was würden Sie werden wollen, wenn Sie heute jung wären?
Fotografin, Regisseurin.
Wie stehen Sie zur heutigen Jugend?
Ich widerspreche Sokrates und Aristoteles, finde passend, was Tucholsky schrieb: „Die verschiedenen Altersstufen des Menschen halten einander für verschiedene Rassen: Alte haben gewöhnlich vergessen, dass sie jung gewesen sind, oder sie vergessen, dass sie alt sind, und Junge begreifen nie, dass sie alt werden können.“ (Kurt Tucholsky, Der Mensch, Lerne Lachen ohne zu Weinen, 1931) Die Jugend hat die größere Zukunft, geben wir ihr ihren Freiraum.
Elke Mertens, 25.04.2018