Studium mit starken Partnern und vertiefter Praxis
Du willst studieren und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung in einem spannenden Berufsfeld sammeln? Du willst dein Studium durch Arbeit in der vorlesungsfreien Zeit finanzieren? Dann bist Du hier richtig. Du studierst ganz regulär im Bachelor-Studiengang Geodäsie und Messtechnik und hast mit einer Behörde oder einem Ingenieurbüro einen Vertrag über Deine Tätigkeit während der vorlesungsfreien Zeit (abzüglich Urlaub). Dort absolvierst Du auch Dein Praxissemester und erarbeitest ein praxisnahes Thema für Deine Bachelorarbeit. Nach erfolgreichem Studienabschluss hast Du gute Einstellungschancen.
Karriere in Mecklenburg Vorpommern
Offener Studienplatz
Bachelor of Engineering Geodäsie und Messtechnik (m/w/d)
Sind Sie technikbegeistert? Mathematik ist für Sie nicht bloß Zahlen, wahllos zu sinnentleerten Formeln zusammengetan, die im Alltag eh zu nichts zu gebrauchen sind? Interessieren Sie sich für ein technisch-mathematisches Studium? Wollen Sie schon während Ihres Studiums Teil eines Teams in einer Behörde sein, um nach erfolgreichem Abschluss und Auswahl in dieser arbeiten zu können? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern bietet drei Studienplätze an der Hochschule Neubrandenburg im Studiengang B.Eng. - Geodäsie und Messtechnik im Rahmen eines dualen Studiums für eine eventuell spätere berufliche Tätigkeit in den Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt an.
Bewerben können sich alle, die an diesem Studiengang interessiert oder bereits dort eingeschrieben sind.
Zum Karriereportal Mecklenburg-Vorpommern mit weiteren Informationen.
Praxisintegriertes duales Bachelorstudium im Bereich Geodäsie und Geoinformation oder einer vergleichbaren Fachrichtung
fünf Stellen (m/w/d)
Über uns
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein steht für amtliche Geobasisdaten. Mit seinen rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es Dienstleister für Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Privatkunden. Aufgabenschwerpunkte sind die Führung und Aktualisierung der amtlichen Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, deren Bereitstellung sowie der Aufbau und die Entwicklung der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein.
Die Hochschule können Sie selbst wählen. In den Praxisphasen lernen Sie die gesamte Bandbreite unseres Aufgabengebietes und unsere Standorte kennen, so dass Sie neben dem theoretischen Wissen des Studiums auch vielfältige praktische Erfahrungen an unterschiedlichen Orten sammeln können.
Das bringen Sie mit:
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache gemäß den Zulassungsvoraussetzungen der gewählten Hochschule
-Mindestens die Note „befriedigend“ in den einschlägigen MINT-Fächern
Zudem wäre wünschenswert:
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Hohes Arbeitsengagement/hohe Motivation
- Ausgeprägte Arbeitssorgfalt
- Informationskompetenz und Kommunikationsfähigkeit
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten des Landesamtes für Vermessung
und Geoinformation Schleswig-Holstein.