Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Für alle Mitarbeitenden der Hochschule Neubrandenburg

Kernaufgabe der Schwerbehindertenvertretung ist es, die Teilhabe schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen am Arbeitsleben in der Dienststelle zu fördern sowie dem schwerbehinderten Menschen helfend und beratend zur Seite zu stehen. Folgende Themen stehen dabei im Fokus:
- Allgemeine persönliche und vertrauliche Beratung
- Anträge Behinderung/ Schwerbehinderung
- Gleichstellung
- Befreiung von Mehrarbeit
- Nachteilsausgleiche
- Überlastungsanzeigen
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzsituation
- Unterstützung bei Schwierigkeiten
Die Aufgaben der SBV sind im SGB IX festgelegt. Weitere Vorschriften für die Zusammenarbeit mit dem Betriebs- oder Personalrat enthält das (BetrVG), (BPersVG) und die Personalvertretungsgesetze der Länder.
Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Die Vertrauensperson und ihre Stellvertreter*innen sind seit dem 18. Oktober 2022 im Amt.
Aktuelle Informationen

Bei Fragen oder Sorgen können Sie gern einen persönlichen Termin bei der Vertrauensperson vereinbaren.
Nach § 179 Abs. 7 SGB IX besteht eine Schweigepflicht.
Vertrauensperson

Fabienne Urmoneit M.A. / M.Sc. Psych. i.A.
Leitung KSM Projekt | Vorsitzende Verein Hilfe für Studierende e.V.
1. Stellvertreterin
Judith Petitjean M.Sc.
Dez. I - Studium und Prüfungen: Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung | Stellvertretende Dezernentin
2. Stellvertreter
Frank Wöhnert
Dez. III - Technik u. Organisation: Mitarbeiter Druckerei

Anschrift:
Hochschule Neubrandenburg
Schwerbehindertenvertretung
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg