Das Studium im Überblick

ABSCHLUSS
Bachlor of Arts, akkreditiert

DAUER
8 Semester

ZEITEN
12-14 Präsenzphasen freitags und samstags pro Semester

BEGINN
alle 2 Jahre (ungerade Jahreszahlen) zum Wintersemester

BEWERBUNGSFRIST
jeweils 15. August

KOSTEN
ca. 11.500,- € (komplettes Studium, exkl. Semesterbeitrag)

Berufsbegleitendes Studium Angewandte Betriebswirtschaftslehre

flexibel, praxisorientiert und karrierefördernd

 

Der berufsbegleitende Studiengang „Angewandte Betriebswirtschaftslehre“ ist die perfekte Wahl für Berufstätige, die ihre Betriebswirtschaftslehre-Kenntnisse erweitern und ihre Karriere vorantreiben möchten. Dieser Studiengang vermittelt Ihnen eine praxisorientierte BWL-Ausbildung, die sich ideal in Ihren Berufsalltag integrieren lässt und gleichzeitig Ihre Führungsfähigkeiten, Persönlichkeitsentwicklung und Schlüsselqualifikationen stärkt.

Unsere Dozentinnen und Dozenten setzen sich aus erfahrenen Fachkräften der Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftspraxis zusammen. Diese einzigartige Kombination sorgt dafür, dass Sie nicht nur theoretisches BWL-Wissen erwerben, sondern auch praktische Kenntnisse und strategisches Management-Wissen, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag sofort umsetzen können.

Sie profitieren von einer kleinen Teilnehmerzahl, die Ihnen eine individuelle Betreuung ermöglicht. Mit einem festen Ansprechpartner an Ihrer Seite fühlen Sie sich während des gesamten Studiums begleitet und gut aufgehoben. Dieses Studium ist nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern öffnet Ihnen auch Türen zu großartigen Aufstiegsmöglichkeiten. Sie erlangen wertvolles Wissen, das Ihnen nicht nur zu einer Führungsposition verhilft, sondern Ihnen auch die Chance gibt, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Der Netzwerkaustausch innerhalb des Studiengangs fördert nicht nur Ihre akademische, sondern auch Ihre berufliche Weiterentwicklung, sodass Sie das Gelernte direkt in Ihrem Berufsumfeld anwenden und durch den Austausch mit anderen Berufserfahrenen von zusätzlichen, praktischen Erkenntnissen profitieren können.


Infomaterial anfordern!


STUDIENÜBERSICHT

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Angewandte Betriebswirtschaftslehre in der Übersicht

Studienaufbau & -dauer

24 Pflichtmodule, 2 Schwerpunktmodule, 2 Studienbegleitende Praxisprojekte, 8 Semester = 4 Jahre

Vorlesungszeiten

12-14 Präsenzphasen freitags und samstags pro Semester; 09:00 bis 17:00 Uhr

Bewerbung & Studienbeginn

Studienbeginn alle 2 Jahre (ungerade Jahreszahlen), zum Wintersemester, Bewerbungsschluss: 15. August für Start im September

Veranstaltungsort

Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Neubrandenburg

Digitales Lernen

Einsatz digitaler Lehr- und Lernmaterialien auf dem Lernmanagementsystem

Abschluss

Bachelor of Arts 180 ECTS

Gruppengröße und Zielgruppe

15 bis 25 Studierende, Für Berufstätige aus wirtschaftlichen Handlungsfeldern

Studiengebühren

ca. 240 Euro (ca. 11.500 Euro für das gesamte Studium), zahlbar pro Monat

Qualitätssicherung

Akkreditierung


STUDIENINHALTE und -AUFBAU

Der berufsbegleitende Studiengang "Angewandte Betriebswirtschaftslehre" vermittelt eine breite und qualifizierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, die durch fachbegleitende Kenntnisse und Kompetenzen etwa in den Bereichen Recht und Volkswirtschaftslehre sowie Schlüsselqualifikationen, die zur Persönlichkeitsbildung und Führungsfähigkeit beitragen, sinnvoll ergänzt wird. Der Studiengang richtet sich an Beschäftigte in der Region, die parallel zum Beruf sowie aufbauend auf den Erfahrungen in der Berufspraxis einen staatlich anerkannten ersten akademischen Abschluss „Bachelor of Arts“ in der Fachrichtung „Betriebswirtschaftslehre“ anstreben.
Arbeitgebern bietet der Studiengang die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region zu qualifizieren, sie auf Fach- und Führungspositionen vorzubereiten und kompetente Fachkräfte zu binden, ohne auf deren Mitarbeit verzichten zu müssen.

Der Studiengang zielt bewusst auf die Vermittlung einer breiten und sofort anwendbaren betriebswirtschaftlichen Ausbildung ab, so dass sich Ihnen mit dem Studium zahlreiche neue Arbeitsfelder - sowohl im Umfeld des erlernten Berufs als auch in anderen kaufmännischen Bereichen - eröffnen. Mit dem Studiengang verfügen Sie auch über die fachlichen Voraussetzungen zur Unternehmensgründung und -übernahme.

Inhalte und Qualifikationsziele der Module finden Sie auf folgender Seite.


Persönlich

Durch die Studiengangskoordination ist eine individuelle Betreuung und persönliche Unterstützung während der gesamten Studienzeit garantiert.

Praxisnah

In Seminaren und Forschungsprojekten werden aktuelle Fragestellungen aus Ihrer Praxis integriert.

Flexibel

Durch wenige Präsenztermine ein hohes Maß an Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium.

Vernetzt

Wir ermöglichen einen regelmäßigen Austausch zwischen Studierenden und Alumni.


ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN

Neben einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung oder der erfolgreich bestandenen Hochschulzugangsprüfung für den Studiengang

1. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre anerkannte Berufspraxis mit absolvierter Zugangsprüfung. Ausbildung und Berufstätigkeit müssen einen Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang haben.

2. Sie sind Meister oder verfügen über einen gleichgestellten beruflichen Fortbildungsabschluss (IHK-Fachwirt/-in, IHK-Betriebswirt/-in, etc.)

 


Über unser Kontaktformular können Sie weitere Informationen anfordern.


Ansprechpersonen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Angewandte Betriebswirtschaftslehre

Studiengangsleitung - strategische Steuerung des Studiengangs

Prof. Dr. sc. agr. Rainer Langosch
SG Agrarwirtschaft (FB AL): Unternehmensführung und Beratungsmethodik/ Kommunikation, Studiengangsleiter Angewandte Betriebswirtschaftslehre; Dekan
Raum 305 - Haus 3
0395 5693 - 2000/2104
0395 5693 - 72999/72104

Studiengangskoordination - Studienberatung

Stephanie Lubig
Dez. I - Studium und Prüfungen: Mitarbeiterin im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung | Koordinatorin des Bachelor-Studiengangs Angewandte Betriebswirtschaftslehre
Raum 241 - Haus 1
0395 5693-1109

Leiterin Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung

Judith Petitjean M.Sc.
Dez. I - Studium und Prüfungen: Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung | Stellvertretende Dezernentin
Raum 261 - Haus 1
0395 5693-1120
0395 5693-71120

WEITERE STUDIENGANGSDOKUMENTE ZUM DOWNLOAD