
Liebe Studierende, liebe Mitarbeitende, liebe Professor:innen, liebe Kolleg:innen,
mit den Rundschreiben vom 28. April 2022 und 11. November 2022 haben wir alle Hochschulmitglieder angesprochen, sich aktiv in die Vorbereitung eines hochschulweiten Dialogprozesses „Mitbestimmung, Beteiligung und unsere Verortung in der Hochschule Neubrandenburg“ einzubringen.
Antje Heisig:"Ich bin dabei, weil es wichtig ist, Prozesse zu optimieren, Ressourcen zu nutzen und die Kommunikation an der Hochschule zu verbessern."
Professorin Dr.in Anke S. Kampmeier: "Ich engagiere mich bei 'Wir sind Hochschule', weil auch ich Hochschule bin. Ich wünsche mir sehr, dass wir alle gemeinsam mit unseren vielen Perspektiven und Kompetenzen unsere Hochschule weitergestalten."
Unsere Anfrage ist in der Hochschule auf positive Resonanz gestoßen und seit Ende vergangenen Jahres kommt eine Arbeitsgruppe regelmäßig zusammen und versucht, den hochschulweiten Dialogprozess vorzubereiten. Diesen möchten wir gemeinsam mit allen Studierenden, Lehrenden, Mitarbeitenden, Verwaltenden aktiv gestalten.
Ein passender Rahmen, um in einem ersten Schritt relevante Themen zu identifizieren und darüber in Austausch zu treten, ist das sogenannte „Open Space“ Format. In Abstimmung mit dem Senat und Rektorat wurde der 20. September 2023 von 12:30 bis 17:30 Uhr für unseren Open Space-Dialog festgelegt.
Jenny Linek: "Ich engagiere mich in der Gruppe 'Wir sind Hochschule', weil ich es sehr schätze, mit anderen couragierten Kolleginnen und Kollegen Dinge, die sich für uns alle als Herausforderung im Hochschulalltag stellen, zu gestalten und miteinander ins Gespräch zu kommen, anstatt sie passiv geschehen zu lassen, obwohl sie uns alle betreffen."
Elisa Hofert:"Ich engagiere mich in der AG 'Wir sind Hochschule' vor allen Dingen für das Thema "Willkommenskultur".
Alle Hochschulmitglieder sind herzlich eingeladen, aktiv mitzuwirken. Das Rektorat hat hierzu einen Beschluss gefasst, der es allen Hochschulmitgliedern ermöglicht, daran teilzunehmen (keine Lehrveranstaltungen, im Rahmen der Arbeitszeit). Im Vorfeld wird über einen moodle-Kursraum die Möglichkeit bestehen, Themen vorzumerken (diese können selbstverständlich auch spontan am Tag der Veranstaltung eingebracht werden).
Das Ziel soll darin bestehen, dass wir unsere Verortung in der Hochschule mit all unseren Fragen, Sorgen, Ideen zur Zukunft der Hochschule sowie unseren Ansprüchen an Mitbestimmung und Beteiligung gemeinsam diskutieren und überlegen, wie unsere Organisation in entsprechende Entwicklungenprozesseeintreten kann. Thematisch könnte eine Fortschreibung unseres Leitbildes ein Ergebnis sein, eine Überarbeitung unserer hochschulstrategischen Ausrichtung, ein Agreement über ein gesundes Arbeitsklima oder etwa ein Leitfaden zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.
Felix Roller:"Ich bin in der AG 'Wir sind Hochschule', weil ich für gute und transparente Kommunikation der Studierenden gegenüber der Hochschule bin oder anders rum."
Toni Calvin Klein:"Ich bin dabei, weil Felix mich dazu überzeugt hat und weil ich gerne bei studentischen Aktivitäten mitwirken möchte."
In Kürze finden Sie auf der Hochschul-Homepage unter „Wir sind Hochschule“ weitere Informationen, u. a. Ort der Veranstaltung sowie Kurzvideos von Hochschulmitgliedern über die Motivationen ihrer Beteiligung. Lassen Sie sich inspirieren!! Auf dem Sommerfest des Senats am 7. Juni 2023 können erste Eindrücke zur Open Space-Veranstaltung gesammelt werden. Hier kann mit der Beteiligung am Dialog begonnen oder weitergemacht werden. Wir freuen uns auf jede:n!
Ihr Team „Wir sind Hochschule“
Open Space Veranstaltung
Termin: 20. September 2023, 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Weitere Details und Informationen folgen zeitnah!