Das Fortbildungsprogramm Dorfmoderation ist wieder in vollem Gange. An der Hochschule Neubrandenburg trafen sich die Teilnehmenden am vergangenen Wochenende zum zweiten Kurstermin, um sich mit den Grundlagen guter Gesprächsführung, Konfliktbearbeitung und Beteiligung in Dörfern auseinanderzusetzen.
Wusstest du, dass in Deutschland laut Statistischem Bundesamt fast jede*r fünfte Rentner*in armutsgefährdet ist? Altersarmut betrifft längst nicht mehr nur „die anderen“ – sie kann jede Generation treffen. Genau darüber wurde am 10. Oktober 2025 an der Hochschule Neubrandenburg beim Fachtag des…
Ein Stück deutscher Naturschutzgeschichte hat eine neue Heimat gefunden: David Wülferling, zuständig für Liegenschaften im Lebenshilfswerk Waren, und André Neitzel, Leiter des Landschaftspflegehofs Müritzhof, übergaben dem Studienarchiv Umweltgeschichte an der Hochschule Neubrandenburg ein…
Ende September 2025 durfte ich an der Hangzhou International Human Resources Exchange and Cooperation Conference teilnehmen und zusätzlich Fachgespräche in Peking führen. Die Konferenz gilt als zentrale internationale Plattform im Yangtze-Delta und bringt seit Jahren Expert*innen aus Wissenschaft,…
Am 29. September 2025 hieß die Hochschule Neubrandenburg ihre neuen Erstsemesterstudierenden offiziell willkommen – und das, wie jedes Jahr, in der ehrwürdigen Konzertkirche Neubrandenburg. Zwischen den gotischen Mauern startete für die Studienanfänger*innen ein neuer Lebensabschnitt.
Vor wenigen Tagen hat uns die traurige Nachricht vom Tod unseres langjährigen Kollegen erreicht.
Von März 1992 bis Januar 2012 leitete er als Kanzler die Hochschulverwaltung. In seine Amtszeit fiel neben dem Aufbau der Hochschulverwaltung u.a. der dreijährige Modellversuch „Hochschulhaushalt…
Wie bereits im Juni dieses Jahres haben vier Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitswissenschaften unserer Hochschule erneut einen Kongress besucht, um ihr dreisemestriges Forschungsprojekt auf internationaler Bühne zu präsentieren. Das Projekt beschäftigte sich mit der Frage, ob Apotheken…
Beton war gestern – heute geht’s um nachhaltige Bauweisen und smarte Regenwassernutzung. Mit dem Wintersemester 2025/2026 startet an der Hochschule Neubrandenburg der neue Master Landschaftsarchitektur.