Sie lehrt an der Hochschule Neubrandenburg im Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften und bereichert den Studiengang „Ernährung & Diätetik“ mit ihrer Expertise, zum Beispiel im Bereich Public Health. In ihrer Forschung verbindet sie Epidemiologie mit Ernährungswissenschaft und…
Wegweisend: Am 17. November 2025 schlossen sich zwölf Hochschulen aus der polnischen und deutschen Pomerania-Region zu einem Bündnis zusammen. Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) wurde das erste grenzüberschreitende Hochschulnetzwerk dieser Art seit 1989 ins Leben gerufen.…
Am 13. November fand an der Hochschule die feierliche Übergabe der Deutschlandstipendien statt. In einem festlichen Rahmen wurden insgesamt 26 Stipendiatinnen und Stipendiaten für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement ausgezeichnet. Sie können sich nun über ein Jahr finanzielle Förderung…
Eine Reise Anfang November in die vietnamesischen Metropolen Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt bot Einblicke in aktuelle Entwicklungen der internationalen Fachkräftemigration im Pflege- und Gesundheitsbereich. Im Zentrum: die Frage, wie Migration fair, wissenschaftlich fundiert und für alle Seiten…
Nach ihrem Erfolg beim Gründungswettbewerb MVPitch, wir berichteten, kann sich das Team um Andrea Kirchstein, Katrin Oldenburg, Florian Wald und Sven Grochowsky über eine weitere Auszeichnung freuen. Am 6. November wurden die Forscherinnen und Forscher in Rostock mit dem ersten Platz beim…
Mit voller Vorfreude im Gepäck begab sich die Exkursionsgruppe des „FIT Projekts“ (Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeit) im Oktober auf den Weg nach Frankfurt am Main, um sich dort zu den Innovationen der Geoinformationsbranche von morgen zu informieren und im…
Das Promovieren an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) steht in Mecklenburg-Vorpommern vor einem großen Umbruch: Voraussichtlich ab 2027 wird es auch an der Hochschule Neubrandenburg (HSNB) erstmals möglich sein, ohne die Kooperation mit einer Universität zu promovieren.
Stolzes Jubiläum für den Studiengang Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Neubrandenburg: Vor genau 30 Jahren, am 16. Oktober 1995, wurde der Studiengang Lebensmitteltechnologie im Beisein der damaligen Kultusministerin Regine Marquardt feierlich eröffnet.
Das Fortbildungsprogramm Dorfmoderation ist wieder in vollem Gange. An der Hochschule Neubrandenburg trafen sich die Teilnehmenden am vergangenen Wochenende zum zweiten Kurstermin, um sich mit den Grundlagen guter Gesprächsführung, Konfliktbearbeitung und Beteiligung in Dörfern auseinanderzusetzen.