Frische Ideen, clevere Konzepte - Am 6. August 2025 fand die feierliche Preisverleihung des lokalen Ideenwettbewerbs „inspired“ an der Hochschule Neubrandenburg statt. Ausgezeichnet wurden die besten Ideen und visionäre Denkanstöße.
Ein Highlight war der Sonderpreis für Soziale Ideen, der in diesem…
Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte aus Neubrandenburg liefert das Team von PlasmaGrainInnovation (PGI). Mit seiner umweltfreundlichen Technologie konnte PGI die Jury beim Finale des Gründungswettbewerbs MVPitch überzeugen und Tickets in die USA lösen.
Gleich zweimal beschäftigte sich der Norddeutsche Rundfunk in den vergangenen Tagen mit Themen rund um die Hochschule Neubrandenburg. Neben einem TV-Bericht über den Umzug der Hochschulbibliothek entstand ein Radiobeitrag, der vielen Menschen Hoffnung schenkt.
Im Rahmen der Engagementstrategie der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist im April 2025 eine neue digitale Ehrenamtsbörse an den Start gegangen. Auf unser-nb.de finden interessierte Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Anlaufstelle für freiwilliges Engagement. Gleichzeitig erhalten Vereine und Träger…
Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung – doch viele bewegen sich zu wenig. Genau hier setzt das Programm „Bundesliga bewegt“ an! Es unterstützt die Fußball-Proficlubs, Sportvereine und soziale Einrichtungen dabei, junge Menschen nachhaltig für Bewegung zu begeistern. „Wir möchten Kindern und…
Warum ist das Vermessen der Welt für unsere digitale Zukunft so wichtig? Der erste „Tag der Geodäsie“ in Oranienburg zeigte, wie spannend Geoinformationen sein können. Vom Ministerbesuch bis zu Messwettbewerben: Schüler*innen, Auszubildende und Fachleute tauchten in ein Zukunftsfeld ein, das uns…
Was bewegt junge Menschen dazu, sich für ein technisches Studium zu entscheiden? Eine Gelegenheit, dieser Frage nachzugehen, bot auch in diesem Jahr der landesweite Tag der Technik, initiiert vom Verein Deutscher Ingenieure Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VDI). Knapp 400 Schüler*innen meldeten sich für…
In einem dreisemestrigen Forschungsprojekt haben sich acht Masterstudierende des Fachbereichs Gesundheit, Pflege, Management gemeinsam mit Ihrem betreuenden Professor intensiv damit beschäftigt, ob Apotheken eine Notfallverhütung in Form der „Pille danach“ empfehlen, auch wenn sie nicht notwendig…
Die Hochschule Neubrandenburg erweitert zum kommenden Wintersemester ihr Studienangebot um drei zukunftsweisende Studiengänge: den dualen Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit dual (B. A.)“, den Masterstudiengang „Landschaftsarchitektur (M. Eng.)“ sowie den Bachelorstudiengang „Ernährung und Diätetik…