Mit Prof.in Dr.in Lisa Bachmann wurde eine renommierte Vertreterin der Hochschule Neubrandenburg in den 2025 neu konstituierten Tierschutzbeirat des Landes Mecklenburg‑Vorpommern berufen. Der Beirat, der erstmals am 1. Juli zusammenkam und für fünf Jahre tätig sein wird, unterstützt das Ministerium…
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, verwandelte sich der Innenhof von Haus 1 erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Hochschulangehörige und Freund*innen: Das gemeinsame Sommerfest des Senats und des Hochschulfördervereins Neubrandenburg e. V. bot auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm…
Gewalt in der Pflege hat viele Gesichter: Sie kann offen oder subtil sein, körperlich, psychisch, strukturell oder durch Vernachlässigung wirken; und sie betrifft alle Beteiligten. Pflegebedürftige erleben Gewalt in Form von Übergriffen, Missachtung oder Abwertung. Aber auch Pflegende sind…
ORI on Tour: Im Rahmen der Summer School des berufsbegleitenden Studiengangs Organisationsentwicklung und Inklusion (ORI) verbrachten 19 Studierende Ende Juni drei intensive Tage in Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark.
Professorin Steffi Kraehmer und Peter Prosche, Lehrbeauftragter im…
Am 23. Juni 2025 wurde das polnische Kulice zum Schauplatz eines weiteren Austausches über soziale Nachhaltigkeit und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Vertreter*innen mehrerer Hochschulen und Universitäten der Pomerania-Grenzregion kamen zum dritten Mal zusammen, um über zentrale…
Eine Erfolgsgeschichte im Landkreis Rostock: Das „TonLaage“-Festival zieht jedes Jahr viele Begeisterte in die Kleinstadt. Seit zehn Jahren besticht das Festival durch seine Vielfalt an kreativen Angeboten, darunter Songwriting- und Kamera-Workshops. Zwei Studentinnen der Hochschule Neubrandenburg…
Am 20. Juni 2025 begrüßten wir 73 Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums Neubrandenburg – einer Kooperationsschule der Hochschule – zu einem spannenden Einblick in das Studium und das Campusleben.
Zwischen Amman und Neubrandenburg: Eine Begegnung der besonderen Art
Kulturelle Unterschiede überbrücken, neue Perspektiven eröffnen und wissenschaftliche Zusammenarbeit stärken: Diese drei Punkte könnten auf der Agenda von Sabine Schulz Blank und Jan Nissen bei ihrem Besuch an der…