Sie hatten allen Grund zur Freude - Am 10. April 2025 nahmen die ersten Absolvent*innen des weiterbildenden Zertifikatsstudiums „Qualifizierung zur Kindheitspädagogischen Leitung“ ihre Zertifikate in der Offenen Mühle in Neubrandenburg entgegen.
Was fühlen Tiere und wie kann man das messen, ohne sie zu stören? Das ist die zentrale Frage im Forschungsprojekt „KI-Tierwohl“, bei dem moderne Technologien zum Einsatz kommen, um Tiergesundheit und Wohlbefinden besser zu verstehen und zu fördern. Ziel ist es, mit Künstlicher Intelligenz (KI),…
Fachwissen trifft Engagement: Dr. Torsten Lipp aus dem Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik wurde vor wenigen Tagen in den Naturschutzbeirat des Landes Brandenburg berufen. Im Rahmen einer konstituierenden Sitzung in Potsdam berief Ministerin Hanka Mittelstädt neun Expert*innen aus…
Freiwillige Feuerwehr, Sportvereine, Kultur und Politik: Es gibt viele Möglichkeiten, in Mecklenburg-Vorpommern ehrenamtlich tätig zu werden. Auf der Ehrenamtskonferenz am 03.04.2025 in Güstrow sollte geklärt werden, was es braucht, um die Zukunft im Ehrenamt zu sichern. Über 100 hauptamtliche…
Ob bei Magen-Darm-Erkrankungen oder in der Behandlung von Diabetes und Adipositas – eine gezielte Ernährungstherapie kann die Gesundheit nachhaltig verbessern. Zudem gewinnt die präventive Ernährungsintervention an Bedeutung, um Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen frühzeitig entgegenzuwirken.…
Startschuss für die eigene berufliche Zukunft: Am 21. März 2025 eröffnete ein inspirierender Workshop offiziell den neuen Durchgang des KarriereStartMentorings MV – und das mit vollem Erfolg. Elf der insgesamt sechzehn Mentees nahmen an dem Workshop teil, darunter auch eine Master-Studentin der…
Neben meinem Masterstudium der Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Neubrandenburg hatte ich die Möglichkeit, als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Seniorenpolitische Gesamtkonzepte“ mitzuarbeiten. Gemeinsam mit den erfahrenen Projektmitarbeiterinnen Sylvia Wellhausen und Jenny Pöller…
95 Prozent unserer Lebensmittel werden direkt oder indirekt auf Böden erzeugt, doch diese sind in der Europäischen Union zu großen Teilen geschädigt. Dass aktuell zirka 60 Prozent aller europäischen Böden so stark verschmutzt und angegriffen sind, wirkt sich ins Besondere auf die Landwirtschaft aus.…
Am 19. März 2025 fand erstmals der "Tag der Berufspädagogik" an der Hochschule Neubrandenburg statt. Unter dem Motto "Berufliche Bildung und Digitalisierung" bot die Veranstaltung ein vielseitiges Programm für Lehramtsstudierende sowie Schüler*innen und Lehrkräfte der beruflichen Schulen aus den…