SERVICE LEARNING

Service Learning wird in Deutschland auch Lernen durch Engagement (LdE) genannt. Es handelt sich dabei um eine Lern- und Lehrmethode, die gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen kombiniert.

Was ist Service Learning?

Service Learning ist eine erfahrungsorientierte Lern- und Lehrmethode, bei der die Lernenden auf einen realen Bedarf oder ein reales Problem in der Gesellschaft reagieren. Sie engagieren sich in diesem Zusammenhang im Rahmen des Studiums oder des Schulunterrichtes durch Projektarbeiten, die häufig außerhalb der üblichen Lernorte umgesetzt werden. Das Engagement wird im Unterricht auch gemeinsam geplant, reflektiert und mit Inhalten der Bildungs- und Lehrpläne verknüpft.

Diagramm der Überschneidung in den Entwicklungsbereiche beim Service Learning
Entwicklungsbereiche beim Service Learning
Reflexion der Projektarbeit

Service Learning Projekte brauchen eine gute Lernbegleitung. Eine lernzentrierte Reflexion ist deshalb das notwendige Bindeglied zwischen dem persönlichen Erfahren im Engagement und dem institutionellem Lernen. Für ein tiefes Verständnis müssen Wissen und Erfahrungen verknüpft und interpretiert werden. In der Hochschulbildung empfiehlt es sich deshalb schon in den ersten Seminarsitzungen mit den Studierenden Lernziele zu vereinbaren und Kompetenzentwicklungsbereiche gemeinsam festzulegen. Diese können fortwährend dokumentiert und im Laufe des Semesters konkretisiert und erweitert werden.

Qualitätsstandards
  1. realer gesellschaftlicher Bedarf / reales gesellschaftliches Problem
  2. regelmäßige und bewusst geplante Reflexion der Erfahrungen
  3. Lernende sind aktiv an Planung, Vorbereitung und Ausgestaltung des Projektes beteiligt
  4. Verknüpfung von Engagement und Lerninhalten/Kompetenzen
Praxistipp

Eine medial gut aufbereitete Projektdokumentation, die auch den individuellen Lernfortschritt sichtbar macht, kann zusätzlich zur Benotung herangezogen werden. Hierzu empfehlen sich Blogbeiträge, Aufnahmen „behind the scene“ und Shortclips. Aber auch niedrigschwellige Projektmanagement-Tools eignen sich für die Dokumentation der Beteiligung und des Kompetenzerwerbes.

Profitipp

Beim Service Learning geht es immer auch um die Öffnung von Bildungsinstitutionen nach außen. Dazu braucht es verlässliche Kooperationspartner, die schon in der Planung des Lernprojektes beteiligt sind. Es bedarf deshalb einer konkreten Planung der gemeinsamen Arbeits- und Reflexionstermine im Projektverlauf und eine abschließende Auswertung. Ein Projektstrukturplan hilft auch den Kooperationspartner Personal- und Zeitressourcen für die Projektarbeiten sicherzustellen.

Akteure

1. die Lernenden
2. die Lernbegleiter*in
3. die Kooperationspartner*in

Mehrwerte
Mehrwerte für Studierende
  • Verbindung von Theorie und praktischen Problemstellungen
  • Förderung von Schlüsselkompetenzen
  • Steigerung der Berufsfähigkeit
  • Fachwissen und Kompetenzen (Team- und Projektarbeit)
Mehrwerte für Lehrende
  • Produktive Teilhabe an (in-)formellen Bildungsprozessen
  • Profilierung der eigenen digitalen Präsenz
  • Erweiterung der didaktischen Kompetenzen
  • Entlastende Arbeitsmodi: Kooperation und Kollaboration
  • Integration von externen Wissens- und Erfahrungsträgern
  • Partizipation als Wissens- und Erfahrungsträger
Mehrwerte für die Hochschule
  • Erweiterung des Kooperationskreises
  • Nutzbarmachen von Wissen
  • Profilierung der digitalen Präsenz
  • Erweiterung des didaktischen Portfolios
  • Third Mission
  • Nachhaltigkeitssteigerung
Mehrwerte für die Partner*innen
  • Lösungen für eigene Probleme und Herausforderungen
  • Produktive Teilhabe an akademischen Bildungsprozessen
  • Erweiterung des Akteurs- und Kooperationskreises
  • Erweiterung der eigenen Handlungsreichweite
  • Abbau von Vorurteilen
Take Away Botschaft

Service Learning ist eine kooperative und kollaborative Lern- und Lehrmethode für die erfahrungsorientierte Projektarbeit. Diese ist an einem realen gesellschaftlichen Bedarf oder einem Problem ausgerichtet.

Links zum Thema Service Learning

Stiftung Lernen durch Engagement
umfassende Infoseite mit Hilfestellungen und Praxisberichten zum Service Learning

Selbstlernkurs für Lehrende und Lehrkräfte
multimedialer Einführungskurs der Siemensstiftung zur Lern- Lehrmethode

Service Learning in der Hochschullehre
profunder Artikel zu den Mehrwerten und Einsatzmöglichkeiten an der Hochschule von Karsten Altenschmidt und Jörg Miller

Praxisbuch Service Learning
das Handbuch für Schulen des Beltzverlages zum Download

Logo CC-BY-SA

Lizenz: CC-BY-SA 4.0