Masterstudiengang Digitalisierung und Sozialstrukturwandel - berufsbegleitend

Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in technischen, rechtlichen, planungs- und sozialwissenschaftlichen sowie ökonomischen Bereichen, um Digitalisierungsprozesse anzustoßen, umzusetzen und zu evaluieren. 

Wenn Sie "Digitalisierung" studieren und erworbenes Know-How direkt im Arbeitskontext anwenden wollen, sind Sie hier genau richtig! 

Werden Sie Expertin oder Experte für digitale Entwicklungs- und Problemlösungsstrategien! 


Publikation in Smart Media

ABSCHLUSS
Master of Arts, akkreditiert

DAUER
4 Semester

ZEITEN
4 Präsenzwochenenden oder Online pro Semester

BEGINN
alle 2 Jahre (gerade Jahreszahlen) zum Sommersemester

BEWERBUNGSFRIST
jeweils 15. Februar

KOSTEN
ca. 7.600,- € (komplettes Studium)


Bewerbungen

Bewerbungen

...ab Mitte Oktober 2023 möglich


Online-Studienberatung

Wir bieten immer dienstags von 12:00 bis 13:00 Uhr eine Onlineberatung zum berufsbegleitenden Studiengang an. Ich beantworte Ihnen gerne alles rund um den Studienaufbau, Studienvoraussetzungen, Prüfungen, Dauer oder Kosten.

Klicken Sie auf den Link und los geht es! Falls Sie sich über ein mobile Device anmelden laden Sie sich bitte die App runter und geben neben Ihren Nutzernamen Ihre E-Mail-Adresse an.

https://hs-nb.webex.com/meet/kriegel

Bis bald,

Ihre Darinka Kriegel

 

*Sie können auch unter 0395 5693 4307 einen individuellen Termin absprechen.


Infoveranstaltung 17.10.2023 ab 18 Uhr


Infoveranstaltung am 12.12.2023 ab 18 Uhr





Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.


ZUKUNFT GESTALTEN? WERDEN SIE AKTIV!

Sie arbeiten im Bereich der Sozialen Arbeit, Gesundheit, Verwaltung oder Planung und wollen die Potentiale der Digitalisierung aktiv für sich in Ihrem Arbeitsumfeld nutzen?

Mit unserem berufsbegleitendem Studium gehen Sie einen großen Schritt in Richtung Zukunft!

Sie erwerben wichtige Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung und werden so zu Expert_innen für die Herausforderungen der Digitalisierung und des Sozialstrukturwandels.

Ein komplettes Studium ist zu viel? Kein Problem! Sie können im Rahmen einer Gasthörerschaft gezielt einzelne Module besuchen. 

VORTEILE

  • Zielgruppenspezifische Inhalte
  • Expert*innen aus Lehre, Forschung und Anwendung

  • Hoher Praxisbezug

  • Online-gestütztes Lernen

  • Hohe Flexibilität durch Einsatz von e-Learning Elementen

  • Persönliche Ansprechpartner*innen

  • Gut planbar durch überschaubare Anzahl an Präsenztagen


Marcus Vorlop, Student 4. Semester

Marcus Vorlop, Student 4. Semester

"Vom Querschnittsthema zum lebendigen Umfeld!"

Christiane David, Alumna

Christiane David, Alumna

»Heute schon vordenken, was morgen dringend erforderlich sein wird.«

Alexander Schmidt, Alumnus

Alexander Schmidt, Alumnus

Heute schon den Herausforderungen der Digitalisierung und der digitalen Transformation begegnen.

Weitere Erfahrungsberichte und Beweggründe

Erst berufsbegleitender Bachelor, dann berufsbegleitender Master an der Hochschule Neubrandenburg. Wie? Lesen Sie hier weiter.


Der Masterstudiengang “Digitalisierung und Sozialstrukturwandel” wurde im Projekt „All in Education - offene Bildungswege zur Qualifizierung in der beruflichen Praxis (AllinE)“, welches im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wurde, entwickelt.