HiRegion erklärt

Was hat die Hochschule Neubrandenburg mit dem täglichen Leben der Menschen in MV zu tun? Eine ganze Menge.

 

weiterlesen


Online-Workshop - Onlineberatung in der Familienbildung

HS Neubrandenburg, dritteMissionNews

Die Digitalisierung verändert unsere Beratungswelt. Onlinekommunikation ist das neue Normal. Der interaktive Online-Workshop vermittelt Grundlagen der Onlineberatung in der Familienbildung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Chat- und Videoberatung.

weiterlesen




Erinnern und Medizin: Zur Arbeit eines Ethnopharmakologen

Die zweite Vorlesung im Jahr 2020 mit dem Thema "Erinnern und Medizin: Zur Arbeit eines Ethnopharmakologen - Bericht zur Erforschung von Menschenaffen, Heilpflanzen und HeilerInnen aus Uganda" findet am 29.September 2020 im Kräutergarten Wangelin, Landkreis Ludwigslust-Parchim statt.

weiterlesen


Digitaler Stammtisch des DIZ zum Thema "Bürgerbeteiligung"

HS Neubrandenburg, dritteMissionNews, dritteMissionEvents

Mit unserem Stammtisch zur Digitalisierung im ländlichen Raum möchten wir als Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg Ihnen die Möglichkeit geben, zu wichtigen Themen in Austausch zu treten und gemeinsam mögliche Lösungsansätze zu finden.

weiterlesen




"Das Digitale Dorf" als Online-Veranstaltung

dritteMissionEvents

Das Digitale Innovationszentrum Neubrandenburg hat für euch ein weiteres Meet Discuss Create vorbereitet. Am 11.06.2020 von 14.00 - 16.30 Uhr findet "Das Digitale Dorf" als Online-Veranstaltung statt.

weiterlesen





Rettung der Osterbrote

Hefeteig geht immer – ob als Hefezopf zu Ostern, Pizzateig oder für frische Sonntagsbrötchen. Hefe ist derzeit besonders beliebt und neben Klopapier und Nudeln eines der Produkte, die momentan besonders gerne „gehamstert“ werden. Die Folge: Vielerorts ist Hefe ausverkauft. Nicht so schlimm.

weiterlesen


Psychosoziale Beratung telefonisch möglich

Das Teilvorhaben „Dialog Hochschule – Gesellschaft: Migration“ bietet Menschen mit Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund eine Ort, um persönliche und fluchtbezogene Erlebnisse in Begleitung erzählen und verarbeiten zu können. Die Berater*innen vermitteln zu Anlaufstellen für eine kurzfristige…

weiterlesen


Pause der KunstPause

„Der Betrachter soll einen Prozess erleben können, denn jede scheinbar augenblickliche Ruhe, jeder Gedanke, ist letztlich nur Teil der Bewegungen der Zeit, auf der ein weiterer Gedanke sich aufbaut oder sich ein grundsätzlich neuer Gedanke formuliert.“, sagt die gebürtige Neubrandenburgerin Karin…

weiterlesen