Ältere Menschen und Digitalisierung
Achter Altersbericht
Im Achten Altersbericht werden die mit der Digitalisierung einhergehenden Chancen und Herausforderungen für das Leben älterer Menschen betrachtet: Welche Möglichkeiten bieten digitale Technologien älteren Menschen? Wo spielen sie im Leben älterer Menschen bereits eine wichtige Rolle? Wie verändert sich das Leben im Alter durch die Verbreitung digitaler Technologien? Es werden die Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien in für ältere Menschen besonders wichtigen Lebensbereichen und Handlungsfeldern in den Blick genommen: Wohnen, Mobilität, Soziale Integration, Gesundheit, Pflege sowie Sozialraum in den Blick genommen. Der achte Alterbericht und eine zusammenfassende Broschüre hier zum Herunterladen
Sorge und Mitverantwortung in der Kommune
Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften - Siebter Altenbericht
Möglichkeit zum Herunterladen Siebter Altenbericht und zusammenfassender Broschüre
Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung zeigt auf, was die Politik auf lokaler Ebene tun kann, um für alle Menschen ein gutes Leben im Alter zu ermöglichen. Dabei werden insbesondere die Handlungsbereiche gesundheitliche Versorgung, pflegerische Versorgung, Wohnen sowie Mobilität in den Blick genommen.
Pflege / Leben im Alter
Auszug aus dem Leitfaden Regionalstrategie Daseinsvorsorge
Hrsg.: BMVI 2016 Kapitel zum Herunterladen
In dem Kapitel aus dem Leitfaden Regionalstrategie Daseinsvorsorge werde typische Herausforderungen, mögliche Herangehensweisen und Handlungsmöglichkeiten skizziert.
Konzepte gegen Einsamkeit im internationalen Vergleich
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Kompetenznetz Einsamkeit (Hg.) (2023), Studie zum Herunterladen
In der Studie werden im Sinne von "best practices" Programme und Konzepte verschiedener Länder und internationaler Organisationen vorgestellt,
die Lösungen für das Problem der Einsamkeit und ihrer Folgen anbieten.
Vielfalt leben
Anregungen und Praxisbeispiele für das Älterwerden und Teilhaben im Quartier
Deutscher Städte- und Gemeindebund, Netzwerk: Soziales neu gestalten (SONG) e.V., Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) (2019), DStGB-Dokumentation Nr. 150 zum Herunterladen
Nur auf lokaler Ebene können Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Älterwerden und passende Sorgestrukturen gestaltet werden. Auch die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen und der Zusammenhalt in einer vielfältiger werdenden Gesellschaft können nur vor Ort gelingen. In der neuen DStGB-Dokumentation werden erfolgreiche Praxisbeispiele aufgezeigt, wie die erforderlichen Strukturen konkret realisiert werden können.
Lebensräume zum Älterwerden
Anregungen und Praxisbeispiele für ein neues Miteinander im Quartier
Anhand von Praxisbeispielen aus dem SONG-Netzwerk und von weiteren innovativen Trägern wird Einblick in Projekte aus unterschiedlich strukturierten Quartieren in verschiedenen Regionen Deutschlands gegeben. Im Fokus stehen dabei Wohn-, Infrastruktur- und soziale Angebote, die Selbständigkeit und Teilhabe auch bei Unterstützungsbedarf sichern sollen. Broschüre zum Herunterladen
Älter werden – aktiv bleiben – selbstbestimmt leben
Schwerpunktheft Zeitschrift "Ländlicher Raum"
Agrarsoziale Gesellschaft (Hrsg.) (2019): Ländlicher Raum Ausgabe 03/2015 Schwerpunktheft zum Herunterladen
Das Schwerpunktheft widmet sich dem guten Älterwerden im ländlichen Raum z.B. in den Bereichen Lebensqualität im Alter, Rolle der Kommunen, Wohnmodelle und Hilfsangebote oder den Potenzialen moderner Technologien.
Hohes Alter in Deutschland (D80+)
Kurzberichte
Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres) 2021/2022 Link zur Projektseite mit Downloadmöglichkeiten
Im Projekt D80+ des ceres wurden verschiedene Kurzberichte zur Lebensqualität im Alter erarbeitet z.B. zu den Themen Alltagskompetenzen und Wohnumfeld oder Lebenszufriedenheit und subjektives Wohlbefinden
Smart Ageing
Technologien für die altersfreundliche Stadt
Hrsg.: Körber-Stiftung 2021; erstellt von Körber-Stiftung und Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung; Spotlight Demografie 6 zum Herunterladen
Intelligente Geräte, Assistenzsysteme, Sensoren oder Apps, aber auch künstliche Intelligenz oder die Vernetzung smarter Lösungen können ein selbstbestimmtes Leben im Alter unterstützen. Die Broschüre zeigt, wie kommunale Verantwortliche die Digitalisierung und neue Technologien für eine altersfreundliche Entwicklung der Städte und Gemeinden nutzen können.
Älter werden in MV
Bericht der Enquete-Kommission
Hrsg.: Landtag Mecklenburg-Vorpommern 2016,Bericht zum Herunterladen
Der Bericht der Enquete-Kommission enthält Aussagen zu Entwicklungen, Perspektiven sowie Handlungsempfehlungen zu verschiedenen Themen mit Bezug zum "Älter werden" wie Wohnen, Mobilität, Gesundheit/Pflege, Bürgerschaftliches Engagement oder Daseinsvorsorge.
Leitfaden
Nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren
Der Leitfaden soll Landkreis, Städte, Ämter und Gemeinden dabei unterstützen seniorenpolitische Gesamtkonzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Er gibt Hinweise zu entsprechenden Zielen, Aufgaben und Herangehensweise. Dabei werden eine Reihe von Handlungsfeldern wie z.B. Integrierte Orts- und
Entwicklungsplanung, Wohnen im Alter, Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit, Präventive Angebote oder Bürgerschaftliches Engagement
und gesellschaftliche Teilhabe angesprochen und gute Beispiele benannt. Broschüre zum Herunterladen und weitere Infomationen
Hier gibt es einen Kurzfilm zu den Seniorenpolitischen Gesamtkonzepten
Altern im ländlichen Raum
Hrsg.: Deutsches Zentrum für Altersfragen, informationsdienst altersfragen, Heft 06 2014, Heft zum Herunterladen
In dem Heft werden Facetten sorgender Gemeinschaften in Mecklenburg-Vorpommern und anderswo und Modelle der Versorgungsgestaltung in ländlichen Regionen Finnlands und Kanadas behandelt. Zudem wird das Praxisprojekt "Älterwerden im ZukunftsDORF Legden" vorgestellt.
Zum Weiterlesen. Literaturtipps rund um Leben im Alter
Vergleichende Untersuchung zur kommunalen Altenarbeit. Disparitäten hinsichtlich der Lebensverhältnisse älterer Menschen. Studie im Auftrag der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. 2021
Bildung und Digitalisierung für ältere Menschen. Im Fokus: Ländlicher Raum. Hrsg.: BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. 2019
Füreinander – Miteinander – Voneinander. Älter werden in der Dorfgemeinschaft. Dokumentation der Begleitveranstaltung im Rahmen des „Zukunftsforums Ländliche Entwicklung” am 21. Januar 2016 auf der IGW in Berlin. Hrsg.: Arge Ländlicher Raum
Gerontologie und ländlicher Raum. Lebensbedingungen, Veränderungsprozesse und Gestaltungsmöglichkeiten. Fachinger, Uwe, Künemund, Harald (Hrsg.) 2015. Springer-Verlag. ISBN 978-3-658-09005-0
Wohnen im Alter. Hrsg.: BBSR. Informationen zur Raumentwicklung (IzR) 2/2013
Technikunterstütztes Wohnen –Selbstbestimmt leben zuhause“ Dokumentation des Wettbewerbs. Hrsg.: Berliner Institut für Sozialforschung GmbH 2012. Berlin