Aktuelle Angebote
Mecklenburger Seen Runde 28./29.05.2021
Hier geht es zur Veranstaltungswebseite!
Anmeldungen sind ab sofort möglich.


Yoga
Kurs nur für Studierende
Montag: 18:30 - 20:00 Uhr,
Anmeldung: StudiumPlus
Kurs nur für Mitarbeitende
Jahreskurs, Montag: 16:30 - 18:00 Uhr
Anmeldung: Sabine Fritsche: fritschehs-nbde
Kursleitung: Karola Schröder
Qigong
Dienstag: 16.30 -18.00 Uhr
Ort: Raum 232/33
Kursleitung: Julie Muller


Outdoorfitness - Fit in den Feierabend
Corona-Pause - Fortführung geplant
Raus aus dem Büro und direkt loslaufen! Muskelaufbautraining mit allen Mitteln, die die Natur am Brodaer Strand zu bieten hat.
Mittwoch: 14:30-15:30 Uhr
Treffpunkt: Grüne Bänke (Mensa), bei schlechtem Wetter im Theaterlabor
Übungsleiterin: Andrea Hellmann
Wirbelsäulenstabilisation - Fit für den Schreibtisch
Corona-Pause - Fortführung geplant
Intensivkurs, um Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich zu lösen.
Mittwoch: 15:45-16:15
Wo: Theaterlabor
Übungsleiterin: Andrea Hellmann

Mobile Massage
Corona-Pause - Fortführung geplant
Mehrfach im Monat bietet eine Physiotherapeutin diverse Angebote nach Bezahlung an.
Ausloggen aus der Kernarbeitszeit ist erforderlich.
Anmeldung: Sabine Fritsche: fritschehs-nbde


Entspannen und Wohlfühlen
Corona-Pause - Fortführung geplant
Der Kurs steht für 15 Studierende und Mitarbeitende offen (10 Termine).
Methoden: Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und imaginative Verfahren
Wo: voraussichtlich im Theaterlabor
Kursleitung: Katharina Huber
Mobile Akupressur und Meditation
Termine werden momentan ausgesetzt. Wir informieren Sie umgehen, wenn das Angebot wieder besteht.
Nähere Informationen/Rückfrage:
Sabine Fritsche: fritschehs-nbde


Ernährungsberatung
Die Beratung erfolgt durch Diätetik-Studierende.
Anmeldung: Sabine Ohlrich-Hahn: ohlrichhs-nbde
Hochschulchor
Corona-Pause - Fortführung geplant
Mitsingen erlaubt! Für Mitarbeitende und Studierende
Montag: 16:00-18:00 Uhr
Wo: Mensa
Ansprechpartnerin: Dörte Heidecker


Studierendenwerk
Hier gibt es Informationen rund um das Studierendenwerk.
Das Leistungsangebot richtet sich an alle Studierenden und berücksichtigt zudem Studierende mit besonderen Erschwernissen.
