FAQ
A: Alle Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Hochschule Neubrandenburg können das Mediencenter nach Anmeldung benutzen. Die Nutzung ist ebenfalls für Externe Personen nach Absprache der Ansprechpersonen möglich, zur Absprache siehe Kontakt und Ausleihe.
A: Der Raum kann über die Unterseite Kontakt und Ausleihe reserviert werden.
A: Für das Erstellen von Lehrmaterialien und/oder Bearbeitung. Zusätzlich kann der Raum für themenbezogene Workshops genutzt werden. Weitere Informationen befinden sich im Handbuch des Medien-Didaktik-Studios.
A: Datenträger (SD-Karten) stehen im ZIMT zur Verfügung und können sich vor dem Besuch des MEdien-Didaktik-Studios dort ausgeliehen werden, um das aufzunehmende Material zu speichern. Falls ein Präsentationsmittel (Power-Point-Präsentation, o.ä.) mit einbezogen werden soll, muss dieses mitgebracht werden. Es besteht die Möglichkeit, den eigenen Laptop anzuschließen. Mikrofone befinden sich vor Ort und müssen nicht mitgebracht werden. Bei spezifischen Anfragen bitte an die Ansprechpersonen wenden, siehe unter Kontakt und Ausleihe.
A: Es gibt für jedes Vorhaben ein passendes Tool, hier eine kleine Übersicht:
- Lehrvideos
- Interviews erstellen
- Vorträge
- Bildungsressourcen erstellen (H5P)
- Bearbeitung von Videos
Weitere Informationen befinden sich in dem Handbuch des Medien-Didaktik-Studios.
A: Es befinden sich Anleitungen, ein technisches, sowie ein didaktisches Handbuch vor Ort. Das technische Handbuch kann hier und das didaktische Handbuch kann hier eingesehen werden.
Falls noch fragen offen sind, wenden Sie sich gerne an die Ansprechpersonen des Medien-Didaktik-Studios, siehe hier unter Kontakt und Ausleihe.
A:
A: Einfügen des technischen Handbuches.
A: Premiere (Adobe), DaVinci 19. Version, ...
A: Bei Fragen können Sie sich gerne an die Anprechpersonen wenden, siehe Kontakt und Ausleihe.