Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung – doch viele bewegen sich zu wenig. Genau hier setzt das Programm „Bundesliga bewegt“ an! Es unterstützt die Fußball-Proficlubs, Sportvereine und soziale Einrichtungen dabei, junge Menschen nachhaltig für Bewegung zu begeistern. „Wir möchten Kindern und…
Warum ist das Vermessen der Welt für unsere digitale Zukunft so wichtig? Der erste „Tag der Geodäsie“ in Oranienburg zeigte, wie spannend Geoinformationen sein können. Vom Ministerbesuch bis zu Messwettbewerben: Schüler*innen, Auszubildende und Fachleute tauchten in ein Zukunftsfeld ein, das uns…
Was bewegt junge Menschen dazu, sich für ein technisches Studium zu entscheiden? Eine Gelegenheit, dieser Frage nachzugehen, bot auch in diesem Jahr der landesweite Tag der Technik, initiiert vom Verein Deutscher Ingenieure Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VDI). Knapp 400 Schüler*innen meldeten sich für…
In einem dreisemestrigen Forschungsprojekt haben sich acht Masterstudierende des Fachbereichs Gesundheit, Pflege, Management gemeinsam mit Ihrem betreuenden Professor intensiv damit beschäftigt, ob Apotheken eine Notfallverhütung in Form der „Pille danach“ empfehlen, auch wenn sie nicht notwendig…
Die Hochschule Neubrandenburg erweitert zum kommenden Wintersemester ihr Studienangebot um drei zukunftsweisende Studiengänge: den dualen Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit dual (B. A.)“, den Masterstudiengang „Landschaftsarchitektur (M. Eng.)“ sowie den Bachelorstudiengang „Ernährung und Diätetik…
Mit Prof.in Dr.in Lisa Bachmann wurde eine renommierte Vertreterin der Hochschule Neubrandenburg in den 2025 neu konstituierten Tierschutzbeirat des Landes Mecklenburg‑Vorpommern berufen. Der Beirat, der erstmals am 1. Juli zusammenkam und für fünf Jahre tätig sein wird, unterstützt das Ministerium…
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, verwandelte sich der Innenhof von Haus 1 erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Hochschulangehörige und Freund*innen: Das gemeinsame Sommerfest des Senats und des Hochschulfördervereins Neubrandenburg e. V. bot auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm…
Gewalt in der Pflege hat viele Gesichter: Sie kann offen oder subtil sein, körperlich, psychisch, strukturell oder durch Vernachlässigung wirken; und sie betrifft alle Beteiligten. Pflegebedürftige erleben Gewalt in Form von Übergriffen, Missachtung oder Abwertung. Aber auch Pflegende sind…
ORI on Tour: Im Rahmen der Summer School des berufsbegleitenden Studiengangs Organisationsentwicklung und Inklusion (ORI) verbrachten 19 Studierende Ende Juni drei intensive Tage in Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark.
Professorin Steffi Kraehmer und Peter Prosche, Lehrbeauftragter im…
Am 23. Juni 2025 wurde das polnische Kulice zum Schauplatz eines weiteren Austausches über soziale Nachhaltigkeit und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Vertreter*innen mehrerer Hochschulen und Universitäten der Pomerania-Grenzregion kamen zum dritten Mal zusammen, um über zentrale…