„Bodenschutz ermöglicht das Leben auf diesem Planeten!“ – mit diesem klaren Statement eröffnete Christoph Linke vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (StALU MS) am 9. September das 33. Neubrandenburger Kolloquium an der Hochschule Neubrandenburg. Unter dem…
Jetzt wird’s eisig! Am 27. August 2025 versetzte der Forscher Jölund Asseng die Hochschule Neubrandenburg für einen Nachmittag in die Antarktis – bei einem Vortrag nahm dieser sein Publikum mit in eine Welt aus Schnee, Sturm und Stille – dorthin, wo neun Menschen vierzehn Monate lang komplett…
Er gehört zu den ersten Personen überhaupt, die an der Hochschule Neubrandenburg im neuen Masterprogramm Landschaftsarchitektur studieren. Der Studiengang wird erstmals ab dem Wintersemester 2025/2026 angeboten. Im Interview beantwortet uns Xaver, wieso er sich für den Master in Neubrandenburg…
Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am 12.8.2025 die Reform des Landeshochschulgesetzes (LHG M-V) ins Kabinett eingebracht. Einer der Kernpunkte des reformierten Gesetzes ist, dass Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) zukünftig in forschungsstarken Bereichen das Promotionsrecht…
Virginia Anlauf ist 22 Jahre alt, kommt aus Wismar und studiert aktuell in einem Studiengang, von dem viele gar nicht wissen, was er bedeutet: Wissenschaft Soziale Arbeit. „Ich war noch nicht bereit für die Berufswelt“, erzählt Virginia über ihr Gefühl im sechsten Bachelorsemester Soziale Arbeit.…
Frische Ideen, clevere Konzepte - Am 6. August 2025 fand die feierliche Preisverleihung des lokalen Ideenwettbewerbs „inspired“ an der Hochschule Neubrandenburg statt. Ausgezeichnet wurden die besten Ideen und visionäre Denkanstöße.
Ein Highlight war der Sonderpreis für Soziale Ideen, der in diesem…
Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte aus Neubrandenburg liefert das Team von PlasmaGrainInnovation (PGI). Mit seiner umweltfreundlichen Technologie konnte PGI die Jury beim Finale des Gründungswettbewerbs MVPitch überzeugen und Tickets in die USA lösen.
Gleich zweimal beschäftigte sich der Norddeutsche Rundfunk in den vergangenen Tagen mit Themen rund um die Hochschule Neubrandenburg. Neben einem TV-Bericht über den Umzug der Hochschulbibliothek entstand ein Radiobeitrag, der vielen Menschen Hoffnung schenkt.
Im Rahmen der Engagementstrategie der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist im April 2025 eine neue digitale Ehrenamtsbörse an den Start gegangen. Auf unser-nb.de finden interessierte Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Anlaufstelle für freiwilliges Engagement. Gleichzeitig erhalten Vereine und Träger…