Voraussetzungen

Bereit für die Promotion?
Eine Promotion ist eine Qualifizierungsphase, in der Sie sich als selbständige*r Wissenschaftler*in etablieren und nötige Kompetenzen erwerben, die Sie für eine akademische Karriere befähigen. Sie öffnet Ihnen viele Chancen, birgt aber auch viele Herausforderungen. Eine Abwägung des Für und Wider und eine intensive Reflektion der eigenen Ziele und der persönlichen Motivation sind unbedingte Voraussetzungen. Eine erfolgreiche Promotion erfordert Durchhaltevermögen, Disziplin und Energie.
Bevor Sie sich für eine Promotion entscheiden, sollten Sie sich diese Fragen stellen:
- Arbeite ich gerne wissenschaftlich?
- Will ich später in einer verantwortlichen Forschungs- oder Führungsposition arbeiten?
- Bin ich bereit, mich für mindestens drei Jahre auf ein spezielles Thema zu konzentrieren?
- Passt eine Promotion in meine Lebensplanung für die kommenden Jahre (Familie, Wohnort, Karriere, Finanzen etc.)?
- Kann ich mich selbst strukturieren und mir einen realistischen Arbeitsplan für die gesamte Dauer der Promotion erarbeiten?
- Kann ich mich auch in schwierigen Phasen motivieren, das Projekt fortzuführen?
- Kann ich sowohl selbständig, als auch im Team arbeiten?
- Kann ich meine Thesen, Ideen, Lösungen und Ergebnisse in wissenschaftliche Texte übertragen?
Formale Voraussetzungen
Eine Promotion an der Hochschule Neubrandenburg setzt in der Regel einen Masterabschluss (oder äquivalent) mit überdurchschnittlicher Leistung voraus. Im Zentrum der Promotion steht die Doktorarbeit (Dissertation). Sie stellt letztlich den Beleg dafür dar, dass Sie in der Lage sind, selbstständig wissenschaftlich zu analysieren und wichtige Beiträge für die wissenschaftliche Gemeinschaft zu erbringen. Weitere Voraussetzungen sind:
- Wissenschaftliche Neugier und Durchhaltevermögen
- Ein wissenschaftlich relevantes Forschungsthema
- Kontaktaufnahme zu potenziellen Betreuenden an der HS NB
- Suche nach einer kooperierenden Universität
- Erstellung einer Betreuungsvereinbarung
- Anmeldung und Aufnahme ins Promotionsverfahren an der Partneruniversität