
Beratung
Im Rahmen von Projekten bietet die Hochschule Neubrandenburg zahlreiche Förderberatungsformate für Kommunen und Private Träger im Bereich der Daseinsvorsorge an. Zudem erfolgt eine gezielte Qualifizierung von Akteur*innen und die Organisation von Erfahrungsaustausch in Lernnetzwerken.
Das Teilvorhaben „Dialog Hochschule – Gesellschaft: Migration“ hat es sich zum Ziel gemacht, einen Ort zu schaffen, an dem diese Menschen mit Begleitung persönliche und fluchtbezogene Erlebnisse erzählen und verarbeiten können. Außerdem vermitteln die Berater zu Anlaufstellen für eine kurzfristige Alltagsentlastung, ressourcenorientierte Hilfsangebote sowie der therapeutischen Regelversorgung.
Das spezifische Profil dieses Studienganges besteht darin, die Vielfalt des gegenwärtig zur Verfügung stehenden Beratungs-Wissens nicht disziplinär, professionell oder problemorientiert zu verengen, sondern als Grundlage einer umfassenden Handlungskompetenz produktiv werden zu lassen. Kurz gesagt: das Allgemeine der Beratung ist das Besondere dieses Studienganges.