Staffel 9 - Vorlesungen an besonderen Orten

Hier finden Sie Ankündigungen bzw. Dokumentationen für die Vorlesungen an besonderen Orten im Jahr 2023

Kontakt: Johann Kaether, Tel. 0395 5693 – 4703, E-Mail: vabohs-nbde


14. September 2023

Dokumentation

Engagement von allen und für alle Generationen - Was brauche ich für ein erfülltes Leben?

Sehr gut besucht war die Veranstaltung am 14. September in Strasburg. Über 30 Teilnehmende aus Strasburg und Umgebung und aus verschiedenen Zusammenhängen füllten den Saal des Alten Gemeindehauses. Nach einer kurzen Begrüßung durch Gudrun Maria Riedel vom Verein Altes Gemeindehaus Strasburg e.V. und durch Gerd Teschke, Rektor der Hochschule Neubrandenburg, widmete sich Claudia Vogel in ihrem Vortrag den Themen Engagement und Einsamkeit. Sie stellte z.B. zentrale Ergebnisse der Studie Ehrenamtsmonitor MV vor an der sie beteiligt war. Das Ehrenamt in MV ist demnach immer geprägt von den Möglichkeiten der Mobilität (insbesondere für jüngere und ältere Menschen). Zukünftige Herausforderungen liegen z.B. in der Gestaltung des Generationenwechsels in den Vereinen. Sie ging weiterhin auf die verschiedenen Formen und Ursachen der Einsamkeit sowie deren Verbreitung in Deutschland ein und zeigte entsprechende Lösuungsansätze und gute Beispiele auf. Sie schließt mit dem Fazit, dass die Mehrheit der älteren Menschen soziale Beziehungen im gewünschten Maß erlebt, eine Minderheit jedoch zu wenig soziale Kontakte erlebe und sich daher einsam fühle. Entsprechende Gelegenheiten für soziale Kontakte lassen sich generationenübergreifend
ermöglichen, um Einsamkeit nicht entstehen lassen. Ansatzpunkte sind z.B. Ehrenamt und Vereine; Nachbarschaft, gemeinschaftliches Wohnen, Weiterbildung/Lebenslanges Lernen/Sozialpädagogik (Geragogik), Altenhilfe und sozialtherapeutische Angebote, Krisendienste und Hilfseinrichtungen wie Telefonseelsorge sowie auch die Möglichkeiten der Digitalisierung. Der Vortrag von Frau Prof.in Vogel kann hier heruntergeladen werden. In der anschließenden Diskussion ging es unter anderem um die vorhandenen Gelegenheiten für soziale Kontakte in Strasburg. Diese seien vorhanden aber noch ausbaufähig. Aus dem Kreis der Teilnehmenden wurde daher angeregt, mit Unterstützung der Hochschule einen entsprechenden Prozess zur Verbesserung der Gelegenheiten und der Zusammenarbeit verschiedener Vereine und Institutionen zu starten.

Schaukasten des Förderkreis Altes Gemeindehaus mit Plakat zur Vorlesung am besonderen Ort
Blick über sitzende Menschen im Saal auf die Leinwand. Frau Riedel begrüßt.
Blick über sitzende Menschen im Saal auf die Leinwand. Fra Vogel trägt vor.

Engagement von allen und für alle Generationen - Was brauche ich für ein erfülltes Leben?

Vortrag von
Prof.in. Dr.in Claudia Vogel
mit anschließender Diskussion

Das Leben im Ruhestand geht mit der Entpflichtung von beruflicher Tätigkeit und neuen Möglichkeiten selbstbestimmter Lebensgestaltung einher. Häufig wird das Älterwerden aber auch begleitet von Ängsten, zum Beispiel, Einsamkeit und Krankheit zu erleben, pflegebedürftig zu werden und auf Hilfe von anderen angewiesen zu sein, oder in finanzielle Notlagen zu rutschen. Wie aber erleben die Menschen ihr Leben im Alter tatsächlich und wie sind die Kontakte zwischen den Generationen heute?

Gestützt auf aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey, dem Freiwilligensurvey und dem Ehrenamtsmonitor für Mecklenburg-Vorpommern wird dargestellt, wie verbreitet Einsamkeit und Pflege-bedürftigkeit sind, wer sich ehrenamtlich engagiert und wer nicht, sowie was die Motive und Gründe hierfür sind. Diskutiert wird zudem, wie Menschen ermutigt werden können, sich für die Gemeinschaft und das Wohlergehen ihrer Mitmenschen in der Familie, in der Nachbarschaft und im Freundeskreis einzusetzen.

Deutlich wird, dass schon heute ältere Menschen nicht nur Empfängerinnen und Empfänger von Unterstützung sind, sondern sich in vielen Bereichen um andere Menschen aller Generationen kümmern. Dabei ist Engagement keineswegs rein altruistisch, sondern durchaus auch egoistisch zu betrachten, denn es ist gut auch für die eigene Gesundheit und die eigene Lebenszufriedenheit. Außerdem kann Engagement für andere vor Einsamkeit schützen - und zwar in jedem Lebensalter.

Ort:     Altes Gemeindehaus Strasburg, Pfarrstraße 22b, 17335 Strasburg
Datum: 14. September 2023
18:00: Ankommen
18:30: Vortrag mit anschließender Diskussion

Eintritt frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Interessierte sind herzlich willkommen.

Eine Veranstaltung des Neubrandenburger Instituts für Kooperative Regionalentwicklung der Hochschule Neubrandenburg in Kooperation mit dem Förderkreis Altes Gemeindehaus Strasburg (Um.) e.V.

Kontakt: Johann Kaether, Tel. 0395 5693 – 4703, E-Mail: vabohs-nbde


19. September 2023

Spuren historischer Landnutzung im Wald

Vortrag von
Prof. Dr. Maik Stöckmann
mit anschließender Diskussion

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Stadtgeschichte Malchow.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist aufgrund eines begrenzten Platzangebotes bereits ausgebucht!

In weiten Teilen der heutigen Wälder Mecklenburg-Vorpommerns gibt es Spuren früherer landwirtschaftlicher Landnutzungen, die bis vor wenigen Jahren völlig unerkannt waren. Prof. Dr. Maik Stöckmann zeigt in seinem Vortrag auf, wie diese Spuren sichtbar gemacht werden können. Dabei hat er sowohl mittelalterliche Strukturen als auch viel ältere, zum Bei­spiel aus der Bronze- und Eisenzeit im Blick. In Zusammenarbeit mit den Landes- und Forstbehörden sowie weiteren Experten erforscht Prof. Stöckmann seit einigen Jahren diese Spuren früherer Landnutzung in heutigen Wäldern und wird den Stand seiner Forschung und einige Ergebnisse in seinem Vortrag vorstellen.

Mittelalterliche Ackerstrukturen nehmen in Mecklenburg-Vorpommern große Areale ein, auch wenn sie oftmals stark erodiert und nur teilweise mit dem bloßen Auge erkennbar sind. Doch aus den heute flächendeckend vorhandenen flugzeuggestützten Laserscans lassen sich hochaufgelöste digitale Geländemodelle berechnen, die das weiträumige Ausmaß und die Struktur dieser fossilen Landnutzungsstrukturen aufzeigen und neue Forschungsansätze ermöglichen. Da die landwirtschaftliche Flächennutzung immer eng mit den Siedlungsstrukturen verknüpft ist, ergeben sich automatisch Bezüge zur Archäologie und Geschichte.

In kleineren Bereichen heutiger Wälder gibt es neben typischen langgestreckten, schmalen Strukturen auch Spuren noch älterer – vorgeschichtlicher – Feldsysteme, die aus kleinen, blockförmigen Feldern bestehen und für die sich unter Forschern der Begriff "celtic-fields" als Bezeichnung etabliert hat. Sie stehen häufig mit Lesesteinhaufen und linearen Steinanordnungen in Verbindung. Aussehen und Ausprägung solcher Feldsysteme weisen darauf hin, dass entgegen früheren Auffassungen urgeschichtliche Siedlungen samt ihrer Agrarflächen nicht nur großräumig und zum Teil planmäßig angelegt, sondern über Jahrhunderte hinweg nachhaltig bewirtschaftet wurden.

Ort:     Großer Saal des Rathauses Malchow, Alter Markt 1, 17213 Malchow

Die Reihe Vorlesungen an besonderen Orten wird unterstützt  durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommernim Rahmen des Forums Ländliche Entwicklung und Demografie Mecklenburg-Vorpommern