Termine und Veranstaltungen

Dienstag, 7. Oktober 2025 19:00 Uhr

ORI - Informationsabend für Studieninteressierte

Berufsbegleitendes weiterbildendes Masterstudium „Organisationsentwicklung und Inklusion (ORI)

Mittwoch, 8. Oktober 2025 09:15 Uhr 16:30 Uhr

Fachtag Schulsozialarbeit 2025

Eine Veranstaltung der Hochschule Neubrandenburg in

Kooperation mit der Bildungsstätte Schabernack e.V. und dem

Landesfachverband Schulsozialarbeit…

Mittwoch, 8. Oktober 2025 17:00 Uhr

Freiraum fürs Klima, Bühne fürs Marketing - Nachhaltig denken, bewusst werben - mit Haltung statt Hype

Erste Veranstaltung der Hochschulweiten Vorlesungsreihe "Grünflächenpflege- und Management in der Landschaftsarchitektur"

 

Freitag, 10. Oktober 2025 10:00 Uhr 15:00 Uhr

Fachtag „Armutsrisiko Altern – Altersrisiko Armut“

Gemeinsamer Fachtag der LAK MV und der Hochschule Neubrandenburg

Dienstag, 14. Oktober 2025 10:00 Uhr 16:00 Uhr

Seminar zur Agrarökonomie "Zwischen Veggi-Trend und Nutztierfütterung - Die Zukunft der Tierernährung"

Referentin: Prof.in Dr.in Anika Henke - Die Antrittsvorlesung

Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Haus 1, Hörsaal 1

Über ggf. kurzfristige…

Dienstag, 14. Oktober 2025 10:00 Uhr 13:00 Uhr

Berufs- und Studienmesse an der Europaschule in Rövershagen

Am 14. Oktober 2025 besucht das Team der Studienberatung die Berufs- und Studienmesse an der Europaschule in Rövershagen.

Das Team hält Vorträge zum…

Mittwoch, 15. Oktober 2025 15:00 Uhr 18:00 Uhr

Promotionskolloquium an der Hochschule Neubrandenburg

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Promotionskolloquium an der Hochschule Neubrandenburg ein. 

Sie erwartet ein spannendes Programm mit…

Mittwoch, 15. Oktober 2025 18:00 Uhr 20:00 Uhr

Demokratie in Gefahr "Was muss zum Erhalt eines demokratischen Sozialwesens in der Region getan werden?"

Rechtsextremismus ist eine zentrale Gefahr für die Demokratie. Eine aktuelle Studie der Hochschule Neubrandenburg hat die Ausbreitung rechtsextremer…

Donnerstag, 16. Oktober 2025 13:00 Uhr 14:30 Uhr

Online-Veranstaltung - How To for Beginners: Wie erstelle ich mein erstes offenes Lehrmaterial?

Co-WOERK ist das neue Netzwerk für offene Bildungsmaterialien in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem übergeordneten Motto „Open up! Eine…

Montag, 20. Oktober 2025 09:00 Uhr 17:00 Uhr

Fragen - Hinweise - Anregungen

melden Sie sich bei ...

Kathrin Lux-Breitenbach
Stabsstelle des Rektorates: Referat MK - Mitarbeiterin Marketing & Kommunikation
Raum 266 - Haus 1
0395 5693 - 1012
0395 5693-71012