Informationen zur verpflichtenden Studienberatung

für das Bewerbungsverfahren für den Studiengang Berufspädagogik für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik

Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie sich für den Studiengang Berufspädagogik Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik (BPS) interessieren.

Für Ihren Antrag auf Immatrikulation zum Wintersemester 2022/2023 benötigen Sie ebenfalls einen Nachweis über die verpflichtende Studienberatung. Für diese Studienberatung ist das Neubrandenburger Zentrum für berufliche Lehrer*innenbildung Ihr Partner.

Das Neubrandenburger Zentrum für berufliche Lehrer*innenbildung ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Neubrandenburg, die der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der beruflichen Lehrer*innenbildung an der Hochschule dient.

Bei der Beratung erfahren Sie, wie das Studium aufgebaut und organisiert ist. Wir informieren Sie zum Zweitfach Ihrer Wahl und machen Sie auch auf die besonderen Gegebenheiten des Studiums aufmerksam. Im Anschluss erhalten Sie den Nachweis über die verpflichtende Studienberatung, den Sie Ihrem Antrag auf Immatrikulation beilegen müssen. Die Beratung wird 45 bis 60 Minuten dauern.

Vor der Beratung bitten wir Sie, den Online-Selbsttest "Career Counselling for Teachers" (CCT) (Tour 1: „Soll ich ein Lehrerstudium beginnen?) zu absolvieren.

Der Online-Selbsttest „Career Counselling for Teachers“ (CCT) (Tour 1: „Soll ich ein Lehrerstudium beginnen?") unterstützt Sie bei der Entscheidung für ein Lehramtsstudium. Der Test bietet Ihnen eine Selbsterkundung an, um mehr Klarheit über das Berufsziel als Lehrer*in zu gewinnen, aber auch um sich mit wichtigen Kompetenzen für den Beruf auseinanderzusetzen. Im Vordergrund stehen Ihre persönlichen Neigungen und Einstellungen zum Lehrerberuf. Am Ende des wissenschaftlichen Tests der geführten Tour lässt sich eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis über den absolvierten Test erstellen. Das CCT-Verfahren stellt keinen Test dar, den Sie bestehen oder bei dem Sie durchfallen können. Das Verfahren soll Ihnen lediglich bewusstmachen, was es bedeutet, Lehrer*in zu werden.

Bitte bringen Sie die Teilnahmebescheinigung zur Beratung mit. Wenn Sie es wünschen, können wir auch gern über Ihre Testergebnisse Punkt für Punkt sprechen.

Wir freuen uns auf Sie und ein Gespräch mit Ihnen.

 

Vereinbaren Sie einen Termin zur Studienberatung!

Ihre Ansprechpartnerinnen sind

Frau Clara Horn
Geschäftsführerin Neubrandenburger Zentrum für berufliche Lehrer*innenbildung
Tel.: 0395/56931055 , Email: hornhs-nbde

oder

Frau Bianca Grundmann
Studiengangskoordination
Telefonnummer 0395 5693-5602 oder E-Mail: grundmannhs-nbde