Eastsidegallery, Foto: Hanns Joosten

Studiengang Landschaftsarchitektur - Master aktuell

Ausschreibung BDLA-Preis 2025

Die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten BDLA zeichnet die beste Arbeit des letzten Studienjahres aus.

Fertig gestellte Bachelor- und Master-Arbeiten aus dem Zeitraum 1. September 2024 bis 31. August 2025 können bis zum 27. September 2025 beim BDLA MV eingereicht werden.

Weitere Informationen

Semester-Informationen Kompakt für den Master

Semesterinformationsmappe WiSe2025/26

(Stand 11.08.2025)

Wintersemester 2025/26

Beginn des Wintersemesters: 01.09.2025    
Vorlesungszeitraum: 08.09.2025 bis 09.01.2026
Einführungswoche (1. Sem.): 15.09.2025 bis 18.09.2025  
Immatrikulationsfeier: 29.09.2025    
Absolventenverabschiedung: ...    
Vorlesungsfrei: 03.10.2025   Tag der Deutschen Einheit
  31.10.2025   Reformationstag
  22.12.2025 bis 01.01.2026 Weihnachten/Jahreswechsel
  02.01.2026   Brückentag
Rückmeldung für Sommersemester 2025: 05.01.2026 bis 01.02.2026  
Prüfungen: 12.01.2026 bis 31.01.2026  
Ende des Wintersemesters: 28.02.2026    

Master-Thesis

Informationen zu Prüfungen, Prüfungsterminen, Anmeldungen und Zulassungen finden Sie  hier

Über den LAR-Studierendenservice finden Sie im LMS/Moodle aktuelle Informationen zu den Wahlkpflicht- und Projektangeboten, dabei können Sie sich u.a. auch selbst in Kurse einschreiben oder Ihr Interesse anmelden.

Hier wird Ihnen auch die Möglichket zum freien virtuellen Austausch mit Ihren Kommiliton*innen geboten ... über Jitsi, einer Browser-basierten Video-Konferenzplattform.


Nachrichten

WIA Women in Architecture 2025 | Neubrandenburg

Das bundesweite Festival „Women in Architecture“ setzte die Leistungen von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst in den Fokus der Öffentlichkeit - vom 19. bis 29. Juni 2025 mit vielen interessanten Veranstaltungen auch in Neubrandenburg. Flyer/Programm


Let’s Talk Landscape ... Podcast

Was ist Gartendenkmalpflege und wie unterscheidet sie sich von Baudenkmalpflege? Professorin Caroline Rolka hat ihre Leidenschaft für Gartendenkmalpflege während ihrer Ausbildung zur Landschaftsarchitektin entdeckt und erklärt, warum ... zum Podcast

Let’s Talk Landscape, ein Podcast-Angebot des Büros HochC Landschaftsarchitekten, befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die breite Fachöffentlichkeit, die sich für Stadtgestaltung interessiert. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen.