Wanderausstellung "Anders als gedacht - Leben mit pflegebedürftigen Kindern"

Insgesamt 15 Rollups zeigen mithilfe von Bildern, Geschichten und Zitaten den Alltag von Familien mit pflegebedürftigen Kindern auf. Die Tafeln beschäftigen sich mit seltenen Erkrankungen, Therapiemaßnahmen, Antragsbürokratie und berührenden Biographien. Mehr als fünf Prozent aller Pflegebedürftigen sind Kinder und Jugendliche, doch nur in den seltensten Fällen werden diese von professionellem Pflegepersonal betreut. Die Versorgung sei derzeit, so die Professorin, ganz klar eine „Familienangelegenheit“. Durch die häusliche Pflege sei es den Eltern, insbesondere den Müttern, kaum möglich, einem Vollzeitjob nachzugehen oder überhaupt beruflich tätig zu werden.

Wer mehr über den Alltag mit einem pflegebedürftigen Kind und den damit verbundenen Sorgen und Hoffnungen erfahren möchte, kann dies noch bis zum 19. Juni. Die Ausstellung befindet sich im Foyer das Hauses 1 und ist auch für nicht-hochschulangehörige Interessierte geöffnet.


Zurück zu allen Veranstaltungen