2000m2 Weltacker - Ist genug für alle da?

Ab 17:30 Einführungsveranstaltung für das Modul Umwelt und Wandel. Im Anschluss der Vortrag von Selina Tenzer.

Wir sind jetzt etwa 7,5 Milliarden Menschen auf diesem Planeten und unsere Anzahl wächst weiter. Die Erde aber nicht. Kann sie uns noch ernähren? Wie viel Ackerfläche gibt es pro Erdenbürger*in? Wie wird der Acker weltweit bewirtschaftet und vor welchen ökologischen und sozialen Herausforderungen stehen wir in Bezug auf die Landwirtschaft der Zukunft? - Selina Tenzer wird in ihrem Vortrag die statistische und die tatsächliche Flächeninanspruchnahme der Weltbevölkerung, die prozentuale Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen mit Ackerfrüchten zur Ernährung, Beweidung, Energieerzeugung darstellen und einen Ausblick auf die Nutzung des Weltenackers zur Versorgung der Weltbevölkerung und Aufrechterhaltung der Ökosysteme geben.

Weitere Infos zum 2000m²-Projekt: https://www.2000m2.eu/de/

Die Veranstaltung ist für alle InteressentInnen innerhalb und außerhalb der Hochschule geöffnet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf einen interessanten, fachübergreifenden und anregenden Austausch!

Zugangslink zum virtuellen Vortragsraum: https://hs-nb.webex.com/meet/scientists4future


Zurück zu allen Veranstaltungen