Zweite internationale Bühne für Forschungsprojekt aus Neubrandenburg

Vier junge Frauen lächeln freundlich in die Kamera. Hinter ihnen befindet sich ein Aufsteller, der auf den FIP Weltkongress für Pharmazie und Pharmazeutische Wissenschaften in Kopenhagen hinweist.
Johanna, Katharina, Anne und Helene (v. l. n. r.) präsentierten ihr Forschungsprojekt auf dem "83rd FIP World Congress of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences" in Kopenhagen. Foto: privat

Wie bereits im Juni dieses Jahres haben vier Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitswissenschaften unserer Hochschule erneut einen Kongress besucht, um ihr dreisemestriges Forschungsprojekt auf internationaler Bühne zu präsentieren. Das Projekt beschäftigte sich mit der Frage, ob Apotheken eine Notfallverhütung in Form der "Pille danach" empfehlen, auch wenn diese nicht notwendig ist. Das dazu angefertigte wissenschaftliche Poster wurde auf dem "83rd FIP World Congress of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences", der vom 31.08. bis zum 03.09.2025 in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen stattfand, präsentiert. 

 

Die Studierenden berichten: "Durch die Posterpräsentation konnten wir mit vielen internationalen Besucher*innen und Wissenschaftler*innen des Kongresses ins Gespräch kommen und uns sowohl über das Forschungsprojekt als auch über aktuelle Themen der pharmazeutischen Forschung austauschen. Ein besonderes Highlight war ein Interview zum Poster, das unsere Kommilitonin Anne Beck geben durfte.

 

Dieser zweite, größere Kongress bot den Studierenden damit erneut eine aufregende Möglichkeit, ihr Forschungsprojekt einem internationalen Fachpublikum vorzustellen.

Verwandte Nachrichten


Zurück zu allen Meldungen