Willkommen im neuen Lebensabschnitt: Erstis erobern Neubrandenburg

Der Rektor der Hochschule steht vor einer gut gefüllten Konzertkirche. Das zahlreich erschienene Publikum lächelt ihm von allen Rängen zu. Die Kamera steht im Rücken des Redners.
"Sie sind ein Teil einer großen Gemeinschaft" - Hochschulrektor Prof. Dr. Gerd Teschke begrüßte die Erstsemesterstudierenden mit inspirierenden Worten. Foto: Mathis Kotsch / STEFFEN MEDIA
Eine Festrednerin steht an einem Pult. Sie trägt ein weißes beschleiftes Oberteil. Hinter ihr sind Kirchenmauern und-fenster zu erkennen.
Festrednerin Elisabeth Aßmann studierte vor einigen Jahren selbst an der Hochschule Neubrandenburg. Sie rief unter den Studierenden zu mehr Engagement und Perspektivwechseln auf. Foto: Mathis Kotsch / STEFFEN MEDIA
Vier Jugendliche stehen gespannt auf einer hellen Bühne. Sie halten Blumen und farbige Jutebeutel mit Hochschullogo in den Händen. Bei den Personen handelt es sich um Juniorstudierende.
Auch die Juniorstudierenden wurden zur Immatrikulationsfeier geehrt. Die Hochschule Neubrandenburg bezieht sich mit dem Juniorstudium auf die Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler. Foto: Mathis Kotsch / STEFFEN MEDIA
Neubrandenburgs Oberbürgermeister und der Hochschulrektor stehen freudestrahlend unter einem roten Pavillon und geben Getränke an die Gäste der Feier aus. Das Zelt steht draußen, man kann einige Sonnenstrahlen erkennen. Auf den Tischen unter dem Zelt stehen Bier- und Limoflaschen.
Es ist und bleibt eine Tradition: Hochschulrektor und Oberbürgermeister schenken gemeinsam das Hochschulbier Campus BRÄU und alkoholfreie Alternativen aus. Für Nico Klose war es der bisher erste Einsatz auf einer Immatrikulationsfeier der Hochschule Neubrandenburg. Foto: Mathis Kotsch / STEFFEN MEDIA

Die HochschulBigBand begrüßte die Anwesenden mit Filmmusik aus „Star Wars“. Kooperationspartner*innen, Vertreter*innen der Hochschule und der Stadt betonten in ihren  Ansprachen, wie wichtig es sei, das Studium nicht nur als Lernzeit, sondern auch als persönliche Entfaltungsphase zu begreifen. „Seien Sie stets offen für alles!“, so das Kredo von Rednerin Elisabeth Aßmann. Die Geschäftsführerin der Verwaltungsgesellschaft Lotto und Toto in MV GmbH studierte 2009 selbst an der Hochschule Neubrandenburg.

 

Neubrandenburgs Oberbürgermeister Nico Klose sprach zum ersten Mal seit Amtsantritt vor Studierenden. Er überreichte im Verlauf der Veranstaltung einen Ehrenpreis an Josephin Schielke, die in ihrer Bachelorarbeit ein herausragendes Konzept für die Stadt Neubrandenburg zu den Themen Fahrradwege und ÖPNV entwickelte (wir berichteten).

 

Preisverleihung im Rahmen der Immatrikulationsfeier

Es ist Tradition, dass während der Immatrikulationsfeier Studierende geehrt werden, die nicht erst seit Beginn des aktuellen Wintersemesters in Neubrandenburg studieren. In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin konnten die zehn Beststudierenden des Jahres ausgezeichnet werden. Neben dem Preis des Oberbürgermeisters der Stadt wurde außerdem der Preis des Hochschulfördervereins ausgelobt. Beide Preise ehren besonders innovative studentische Arbeiten. Stefan Ulbrich überreichte in seinem Amt als Vizepräsident den Preis der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern an Erik Verch. Der Student erzielte die besten Noten in den Ingenieursstudiengängen. Die Liste mit allen Preisträger*innen befindet unter dem Artikel angehängt.

Nach dem offiziellen Teil in der Konzertkirche hieß es übrigens: Freibier! Das im Studiengang entwickelte Bier „Campus BRÄU“ wurde kostenfrei auf dem Vorplatz der Konzertkirche ausgegeben. 

 

Studieren in der Heimat 

Über 69 Prozent unserer aktuellen „Erstis“ kommt aus Mecklenburg-Vorpommern. Ein Großteil dieser Personen entschied sich für den Studiengang Soziale Arbeit. Mit 108 Erstsemester-Studierenden startete das Bachelor-Angebot als stärkstes aller Studiengänge ins neue Wintersemester. Auf Platz zwei liegt Agrarwirtschaft mit 35 neuen Immatrikulationen. Zudem fanden insgesamt 34 internationale Studierende den Weg in ein Bachelor- oder Master-Studium an unserer Hochschule. 

Dateien


Zurück zu allen Meldungen