TOOOR! Sommerfest trifft ins Schwarze

Zwei Frauen sprechen im Innenhof des Hochschulhauses zu Publikum. Es sind rote Pavillons und Stehtische sowie die Gesichter der Gäste zu erkennen. Die Rednerinnen stehen mit dem Rücken zur Kamera. Die links stehende Person trägt einen sattblauen Blazer, die Person neben ihr eine pastellrosafarbene Kombination aus Jacke und Rock.
Senatsvorsitzende Prof.in Dr.in Claudia Vogel (links im Bild) und die stellvertretende Vorsitzende Prof.in Dr.in Susanne Dreas eröffneten das Sommerfest im Innenhof von Haus 1. Foto: Martin Fröse
Zwei Personen stehen im Innenhof und musizieren. Die Person im linken Bildrand spielt Violine. Ihre braunen langen Haare wehen ihr ins Gesicht. Die zweite Person steht rechts von ihr. Der Mann spielt Akustikgitarre und sieht freundlich in die Richtung der Violinistin.
Hanna Eyhorn und Ross Copeland begleiteten die Veranstaltung mit Geige, Gitarre und Gesang. Foto: Martin Fröse
Sechs Männer posieren locker vor einer roten Torwand. Sie halten Tassen, Trinkflaschen und einen kleinen Pokal in ihren Händen. Vor ihnen liegt ein weiß-blauer Fußball. Alle lächeln freundlich in die Kamera.
Herzlichen Glückwunsch! Der Torwandschießen-Wanderpokal landet 2025 im ZIMT. Alle prämierten Gewinner stellten sich für ein Gruppenfoto auf. Foto: Martin Fröse

Bei freundlichem Wetter startete die Veranstaltung am Nachmittag traditionell mit einem Sektempfang. Die Senatsvorsitzende Prof.in Dr.in Claudia Vogel und die stellvertretende Vorsitzende Prof.in Dr.in Susanne Dreas eröffneten das Sommerfest im Innenhof von Haus 1 und stellten neue Kolleg*innen der Hochschule vor. Rektor Prof. Dr. Gerd Teschke hieß mit einer kurzen Ansprache alle Gäste willkommen.

„Das aktuelle Sportstudio“ in Neubrandenburg – Wer trifft am häufigsten?

Nach Kaffee und Kuchen luden Aktionsstationen verschiedener Hochschulbereiche zum Mitmachen ein. Besonders beliebt war das Torwandschießen, bei dem die Teilnehmenden um einen Wanderpokal antreten konnten. Am frühen Abend wurde bekanntgegeben: Die meisten Treffer erzielte Christian Gauger aus dem Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT). An der AStA-Fotobox konnten Erinnerungen festgehalten werden, an einem Stand im unteren Foyer wurde über die digitale Ehrenamtsbörse der Stadt Neubrandenburg informiert. Der stellvertretende Vorsitzende des Hochschulfördervereins, Prof. Dr. Michael Harth warb zudem für die Unterstützung des Vereins und konnte die ein oder andere Person dafür begeistern, Mitglied im Hochschulförderverein zu werden. 

Ohne helfende Hände geht’s nicht

Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung vom Radio H.i.R.N-Team, dem Saxophon-Quartett unter der Leitung von Andreas Rosin, sowie Ross Copeland und Hanna Eyhorn, die mit ihrem Live-Set für sommerliche Stimmung sorgten. Mit der Hilfe von studentischen Hilfskräften wurde der Tag rund – sie halfen bei Auf- und Abbau, kümmerten sich um die Sauberkeit auf dem Innenhof und legten in den frühen Abendstunden für die Gäste Fleisch und Grillkäse auf den Rost. Das Sommerfest des Senats und des Hochschulfördervereins war ein voller Erfolg und zeigte die Vielfalt und Lebendigkeit der Hochschule.


Zurück zu allen Meldungen