Mit dem neuen Bachelor „Ernährung und Diätetik“ nimmt die Hochschule eine Vorreiterrolle im Land Mecklenburg-Vorpommern ein: Der Studiengang ist landesweit einzigartig und verbindet ernährungswissenschaftliche, medizinische und praxisbezogene Inhalte. Damit reagieren wir auf den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen und setzen ein Zeichen für Prävention, Ernährungskompetenz und wissenschaftlich fundierte Diätetik.
Soziale Arbeit – jetzt auch als duales Studium möglich
Der ebenfalls neu geschaffene duale Studiengang „Soziale Arbeit“ wurde in enger Abstimmung mit mehreren Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns entwickelt. Ziel ist es, dem wachsenden Fachkräftemangel in der sozialen Arbeit aktiv zu begegnen. Durch das duale Konzept werden theoretische Studienphasen an der Hochschule mit praktischen Einsätzen in sozialen Einrichtungen der Landkreise verzahnt – ein innovatives Modell mit klarer regionaler Relevanz und unmittelbarem Nutzen für die kommunale Daseinsvorsorge.
Komplettiert wird das neue Studienangebot durch den Masterstudiengang „Landschaftsarchitektur“, der auf aktuelle Herausforderungen wie Klimaanpassung, nachhaltige Stadtentwicklung und zukunftsfähige Freiraumgestaltung reagiert. Absolvent*innen werden dazu qualifiziert, komplexe Planungsprozesse im Spannungsfeld von Ökologie, Gesellschaft und Gestaltung verantwortungsvoll zu steuern.
„Diese neuen Studiengänge stehen exemplarisch für das Profil unserer Hochschule: praxisnah, regional verankert und zugleich wissenschaftlich fundiert“, betont Prof. Dr. Gerd Teschke, Rektor der Hochschule Neubrandenburg. „Wir freuen uns, mit diesen innovativen Angeboten wichtige Impulse für die Region und darüber hinaus setzen zu können“, so Teschke weiter.
Zum Wintersemester 2025|2026 starten die neuen Studiengänge planmäßig im September. Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Studienverlauf sind hier verfügbar.
Kontakt für Rückfragen