Professorin der Hochschule Neubrandenburg im Tierschutzbeirat Mecklenburg‑Vorpommerns

Auf dem Foto stehen neun Personen in einem Garten mit Rasen, Hecken und einem historischen Gebäude im Hintergrund. Die Gruppe hat sich für ein gemeinsames Bild aufgestellt und blickt lächelnd in die Kamera. Es sind Männer und Frauen unterschiedlichen Alters zu sehen, in teils formeller Kleidung. Anlass des Treffens ist die konstituierende Sitzung des neuen Tierschutzbeirats Mecklenburg-Vorpommern.
Die gewählten Mitglieder des Tierschutzbeirats zusammen mit Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern sowie Mitarbeitenden des Ministeriums; Foto: Landwirtschaftsministerium MV

Mit Prof.in Dr.in Lisa Bachmann wurde eine renommierte Vertreterin der Hochschule Neubrandenburg in den 2025 neu konstituierten Tierschutzbeirat des Landes Mecklenburg‑Vorpommern berufen. Der Beirat, der erstmals am 1. Juli zusammenkam und für fünf Jahre tätig sein wird, unterstützt das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt beratend in allen Fragen des Tierschutzes.

Der neu strukturierte Beirat setzt sich aus sieben ehrenamtlich Tätigen zusammen, darunter Expert*innen aus Forschungseinrichtungen, Landwirtschaft und Tierschutz. Vorsitzende ist Jennifer Löbel‑Lewke (Bauernverband MV), ihre Stellvertreterin ist Dr.in Sandra Düpjan (FBN Dummerstorf). Bachmann übernimmt die inhaltliche Pflege der Internetpräsenz des Beirats auf den Seiten des Ministeriums.

In der konstituierenden Sitzung diskutierte das Gremium u. a. aktuelle tierschutzfachliche Themen wie die Regulierung invasiver Arten, die Einführung eines „Tierschutz‑TÜV“ für neue Stallhaltungssysteme und die Folgen der neuen Wolf‑Schutzstatusregelung.

Der Tierschutzbeirat besteht seit 1991 und berät den Umweltminister in tierschutzrelevanten Belangen. 


Zurück zu allen Meldungen