Monatelange Vorbereitungen, zahlreiche engagierte Akteur*innen, vier Stunden volles Programm:
Der Hochschulinformationstag 2025 (kurz: HIT) an der Hochschule Neubrandenburg ist Geschichte. Am 26. April öffnete die Hochschule zum 34. Mal ihre Türen für Studieninteressierte und Angehörige. Ziel des Tages war es, Lust aufs Studium in der Vier-Tore-Stadt zu machen und umfassend über Studienmöglichkeiten zu informieren.
Rektor Gerd Teschke eröffnete den HIT traditionsgemäß im voll besetzten Hörsaal und hieß die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. Im Anschluss standen vielfältige Angebote zur Auswahl: Studiengangspräsentationen, individuelle Beratungen sowie geführte Rundgänge über den Campus luden dazu ein, die Hochschule aktiv zu entdecken.
Campus erleben – von Skills Lab bis Schaugarten
Ab 11:00 Uhr starteten die geführten Campustouren. Studierende, Lehrende und Mitarbeitende präsentierten an verschiedenen Stationen den Studienalltag an der Hochschule Neubrandenburg. Besucher*innen konnten sich informieren, wie sie einen Wohnheimplatz beantragen, das Skills Lab in Haus 1 besichtigen oder den Schaugarten hinter Haus 3 entdecken.
Besonders beliebt: die Vorführungen im Technikum, wo Studierende der Lebensmitteltechnologie diesmal selbst Nudeln herstellten und an die Gäste verteilten – ein lebendiges Beispiel für die Praxisnähe der Ausbildung.
Im Lehrgarten und den Laboren der Zoologie und Botanik konnten Interessierte spannende Einblicke in die Welt der Pflanzen und Tiere gewinnen. Während eines Rundgangs durch Haus II erfuhren die Besucher*innen mehr über: Botanik und die Vielfalt der Pflanzenwelt.
Landschaftsarchitektur – Von der Theorie zur Praxis
Vor Haus 2 auf der Wiese präsentierten Studierende ihre innovativen Projekte aus dem Freiraumlabor. Besonders spannend war der Bereich MicroSpace, der neue Ansätze für die Nutzung kleiner urbaner Räume zeigte.
Informationsstände und studentisches Engagement
Das Foyer in Haus 1 verwandelte sich erneut in eine bunte Ausstellungsfläche: Regionale Unternehmen, Institutionen und Hochschulgremien präsentierten sich bis 14:00 Uhr an Informationsständen. Die studentische Selbstverwaltung – vertreten durch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und das Studierendenparlament – informierte über Mitwirkungsmöglichkeiten und das studentische Leben an der Hochschule.
Bestes Wetter und strahlender Sonnenschein
Am HIT-Tag zeigte sich der Himmel von seiner besten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Gäste das Campusleben in vollen Zügen genießen.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Viele Interessierte fanden bei schönstem Sonnenschein den Weg auf den Campus und machten den HIT 2025 zu einem rundum gelungenen Tag. Ein herzlicher Dank geht an alle, die mitgewirkt haben!
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Hochschulinformationstag am 25. April 2026.