Alle Generationen im Blick – Studierende als wichtige Zielgruppe
Die Engagementstrategie verfolgt das Ziel, möglichst viele Menschen in Neubrandenburg für ein Ehrenamt zu begeistern. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf einer generationsübergreifenden Ansprache. Auch Studierende sollen verstärkt für ehrenamtliches Engagement in der Stadt gewonnen werden. Sie gelten als eine zentrale Zielgruppe zur Stärkung des sozialen Miteinanders vor Ort.
Beratung direkt im Haus der Kultur und Bildung
Ergänzend zur digitalen Plattform bietet die Stadt Neubrandenburg eine persönliche Ehrenamtsberatung an. Diese findet immer dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie von 16:00 bis 18:00 Uhr im Haus der Kultur und Bildung statt. Die Digitale Ehrenamtsbörse sowie das neue Beratungsangebot der Stadt wurden im Rahmen des Sommerfests des Senats und des Hochschulfördervereins auf dem Campus der Hochschule Neubrandenburg vorgestellt (s. Foto).
Hochschule bringt sich aktiv ein
Die Hochschule Neubrandenburg ist in den Prozess zur Entwicklung der Engagementstrategie intensiv eingebunden. Hochschulangehöriger Johann Kaether ist Mitglied der Gruppe, die die Umsetzung der Strategie begleitet. Darüber hinaus haben sich auch Prof.in Dr. Claudia Vogel und Prof.in Dr. Krüger mit ihrer Expertise aktiv eingebracht.
Alle Informationen zur Ehrenamtsbörse sowie eine Übersicht über aktuelle Engagementangebote sind auf der städtischen Seite verfügbar. Dort sind auch Ansprechpersonen für persönliche Rückfragen aufgeführt.