Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung – doch viele bewegen sich zu wenig. Genau hier setzt das Programm „Bundesliga bewegt“ an! Es unterstützt die Fußball-Proficlubs, Sportvereine und soziale Einrichtungen dabei, junge Menschen nachhaltig für Bewegung zu begeistern. „Wir möchten Kindern und Jugendlichen ganzjährig Zugang zu vielfältigen Bewegungsangeboten im sozialen Raum ermöglichen“, sagt die DFL Stiftung, die dieses Programm gemeinsam mit dem SC Freiburg und dem SV Werder Bremen ins Leben gerufen hat.
Prof. Dr. Katja Zehbe, eine Expertin für Kindheit und Sozialisation, wurde kürzlich zum diesjährigen Netzwerktreffen von „Bundesliga bewegt“ beim 1. FC Union Berlin eingeladen. Dort sprach sie vor den Vertretern 1. und 2. Bundesliga-Clubs darüber, wie professionelle Netzwerke zwischen Fußballclubs, Kitas und Schulen im Sozialraum aufgebaut und nachhaltig gepflegt werden können.
Der Vortrag trug dazu bei, die Netzwerkaktivitäten des Programms an den Standorten der Clubs weiter voranzubringen. Katja Zehbe lehrt und forscht im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung, mit einem besonderen Fokus auf inklusive Pädagogik, die Förderung von Kindern sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und sozialen Akteuren.