Nachrichten

Digitalisierung in der Sozialen Arbeit

dritteMissionNews

Um herauszufinden, wie Digitalisierung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit gestaltet wird und wie sie sich auf die Arbeitsbedingungen der Fachkräfte auswirkt, hat ein Team unter der Leitung der Professorinnen Susanne Dreas und Steffi Kraehmer, ein Forschungsprojekt zum Thema gestartet. Dazu wurde eine Onlinebefragung durchgeführt, an der 474 Fach- und Führungskräfte teilnahmen. Die Ergebnisse haben Studierende des Master-Studiengangs am 14. Januar 2022 in einer Online-Präsentation vorgestellt.

Dabei hat sich herauskristallisiert, dass Soziale Arbeit lebensweltorientiert agieren und sich daher der digitalisierten Welt ihrer Adressat*innen anpassen muss. Als negative Seite der Digitalisierung wurde von den Teilnehmenden die Bestimmungen zur Einhaltung des Datenschutzes genannt. Außerdem könnte der Beziehungsaufbau mit Klient*innen durch „zu viel“ Digitalisierung erschwert werden. Sozialarbeiter*innen unter 45 Jahren sehen die Digitalisierung dabei eher als Gewinn für ihre Praxis als ihre Kolleg*innen über 45 Jahren, es konnten aber keine Unterschiede in der Nutzung von digitalen Anwendungen und Geräten in den Altersgruppen erkannt werden. Interessanter Weise schätzten die Befragten, die älter als 55 Jahre waren, ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Anwendungen besser ein, als die Fachkräfte unter 55 Jahre.

Mehr als ein Drittel der Befragten arbeitet in Mecklenburg-Vorpommern. Für die Mehrheit stellt die Digitalisierung eine Bereicherung dar, wobei Online-Beratung sich keinem großen Zuspruch erfreut. Einen vermehrten Arbeitsaufwand durch die Digitalisierung spürt in Mecklenburg-Vorpommern vor allem die Führungsebene.

Die Ergebnisse der Online-Befragung sollen veröffentlicht werden und die Professorinnen planen zum Thema weitere Forschungen sowie die Entwicklung von Handlungsansätzen gemeinsam mit Trägern und Einrichtungen der Sozialen Arbeit. Im Fokus steht die partizipative Förderung digitaler Kompetenz und Entwicklung von barrierefreien Onlineberatungstools.

Kontakt:
Professorin S. Dreas: dreas@hs-nb.de
Professorin S. Krähmer: kraehmer@hs-nb.de

 


Zurück zu allen Meldungen