WLAN und Campusnetzwerk
Welche Netze gibt es?
Zugang zum Campusnetz bekommen Sie an den PC-Arbeitsplätzen, z. B. in der HS-Bibliothek oder in den PC-Pools. Hier melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an einem PC an und können dann alle entsprechenden Funktionen/Programme sowie das Internet nutzen.
Über das WLAN-Netz eduroam können sie Ihr WLAN-fähiges Gerät auf dem Campus inklusive der Wohnheime mit dem Internet verbinden.
- eduroam: für HS-Angehörigen und Mitglieder anderer, am eduroam-Projekt teilnehmenden Einrichtungen;
- hsnb-guests: für Gäste unserer Hochschule;
- RDnet: für spezielle WLAN-Geräte;
WLAN-Netze sind verfügbar in/bei (ab Ende 2021 ist der flächendeckende Ausbau geplant):
- Hörsäle
- Foyers/Flure mit Arbeitsplätzen
- Bibliothek
- Mensa
- Musikräume
- Werkstatt
Haus 1
LG1: 118, 219, 318, 417, Flur OG4 vor 422
LG2:-
LG3: 160, 267, 269, 363
LG4: vor 269, vor 284, Cafeteria, 'alte' Bibliothek, FLur, Hörsäle, Multimediazentrum, Rückseite Wache
Haus 2 - Raum: 125, 104, 114, 220, 211, 233, 318, 304, 326, 0.23, 0.42, 0.45, 0.56
Spannfeld, Optiklabor, Vermessungsflur, Hörsäle, UmweltBibo
Haus 3 - Raum: 103, 125, 117, 224, 303, 325, 313.1, 202, 233, 317
Glaskasten
Wie bekomme ich Zugang zu einem Netz?
Alle HS-Angehörigen (Mitarbeiter, Studenten usw.) können für private Notebooks und PC's über die Anbindung an das Hochschul-Netzwerk den Zugang zum Internet (kostenfrei) nutzen. Dazu muss die PC-Technik bestimmte Hardware-Voraussetzungen erfüllen und die Geräte müssen entsprechend konfiguriert werden. Wie Sie Ihre Technik einrichten und für das gewünschte Netz freischalten lassen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Sie können Ihre Geräte für das Campusnetz, das WLAN-Eduroam und für das Wohnheimnetz anmelden. Wählen Sie dazu einfach das entsprechende Menü am linken Seitenrand.
