Der Passwortwechsel-Tag

Bis zum 31.5.

Einmal ändern bitte

Liebe Hochschul-Angehörige,

Sicherheit in der IT ist sehr wichtig und wird immer wichtiger. 

Warum der Passwort-Wechsel-Tag:

Sie alle verwenden einen Hochschul-Account der Sie dazu befähigt, die IT-Infrastruktur der Hochschule zu nutzen.

E-Learning, E-Mail, SB-Online, LSF, INCA, zahlreiche Datenbanken, WLAN und vieles vieles mehr zum Lernen, Lehren, Forschen und Verwalten. Nun ist es so, dass durch Phishing und andere Gemeinheiten Login-Daten zu Hochschul-Accounts von Unbefugten erbeutet werden und mit diesen Daten wird machmal mehr und machmal noch mehr Unbefugtes getrieben wird.

Das ist schlecht, das wollen Sie nicht, das wollen wir nicht!

Daher riefen wir zum 31.5.2023 zum PASSWORT-WECHSEL-TAG auf: Alle Nutzer eines Hochschulaccounts sollten bis zu diesem Termin Ihre Passwort geändert haben. 

Das ist leider nicht bei der großen Mehrheit der Nutzenden geschehen. Es haben nur ca. die Hälfte alle Hochschul-Angehörigen geschafft. 

 


Konsequenzen

Jetzt, ca 2 Wochen nach dem Termin, wird es ernst, aber nur für diejenigen, die Ihr Passwort NICHT geändert haben.

Was tun wir?

Die Hochschul-Accounts, bei denen das Passwort nicht bzw. noch nicht geändert haben, stellen wir den automatisiert so ein, dass Sie damit nur noch eine Sache machen können:

DAS PASSWORT ÄNDERN!

Nach dem Login auf einem Campus-PC, im PC-Pool oder anderen Geräten, werden Sie verpflichtend aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern. Das funktioniert NUR innerhalb der Hochschule. 

Am 15.6.2023 wurde mit den ersten Bereichen der betroffenen Accounts begonnen.

Es folgen in den nächsten Wochen die anderen Fachbereiche. 

Es wird heute, am 15.6.2023 folgende Anzahl von Hochschul-Accounts betreffen:

LG -> 422

GPM -> 275

SBE -> 587

AL -> 322
 

Kein BOCK auf das Theater???

Dann JETZT fix das Passwort für den Hochschul-Account ändern, falls es noch nicht geschehen ist!

Wo wie was:

Online 

am PC vor ORT

 

Mist Mist Mist Oh NEIN, ... ich hab es verpasst!

Als Mitarbeitender oder Studierender vor Ort:

An einem PC in Campus-Netzwerk anmelden, PC-Pool oder Arbeitsplatz-PC .... man wird direkt aufgefordert, ein neuen Passworteinzugeben. Mit diesem neuen Passwort können Sie dann anschließend die Online/IT-Dienste nutzen.

 

Als Studierender jedoch NICHT vor Ort:

Ticket-System nutzen, Hochschul-Account und Matrikelnummer schreiben, warme entschuldigende Wort sind natürlich nicht notwendig ;-)  wir finden eine Lösung. Das geht meistens auch sehr schnell.

 

Als Mitarbeitender jedoch NICHT vor Ort:

Mit dem Systemadministrator des Vertrauens Kontakt aufnehmen, das geht natürlich auch per Ticketsystem